uio--WebPageMain-Module

Flooding-the-Zone

Overview

Mit einem «Flooding the Zone» Ansatz überschwemmt die Trump'sche Administration bereits seit der letzten Amtszeit die Medien mit Bullshit bestehend aus Halbwahrheiten, Utopien und haarsträubendem Schwachsinn. Was jeden vernunft begabten Menschen verzweifeln lässt oder auf die Palme bringt, hat tatsächlich Methode und ist eine geplante Kommunikationsstrategie. In 2025 setzt man noch einen drauf.

«Flooding-the-Zone (with Shit)» ist eine Kommunikationsstrategie, bei der eine große Menge an Informationen, oft auch Fehlinformationen, verbreitet wird, um das Publikum zu überwältigen und zu verwirren. Diese Methode wird häufig von politischen Akteuren wie dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und seinem Berater Steve Bannon genutzt . Ziel ist es, die Medien und die Öffentlichkeit mit einer Flut von Nachrichten zu überfordern, sodass es schwierig wird, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Das betrifft aber nicht nur die Politik: Es wird auch in anderen Bereichen eingesetzt.

Bullshit mit Methode

«Flooding-the-Zone (with Shit)» ist eine Kommunikationsstrategie, bei der eine große Menge an Informationen, oft auch Fehlinformationen, verbreitet wird, um das Publikum zu überwältigen und zu verwirren. Diese Methode wird häufig von politischen Akteuren wie dem US-Präsidenten Donald Trump und seinem Berater Steve Bannon genutzt . Ziel ist es, die Medien und die Öffentlichkeit mit einer Flut von Nachrichten zu überfordern, sodass es schwierig wird, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden.

Diese Strategie funktioniert, weil sie die Aufmerksamkeit und Ressourcen der Medien und der Öffentlichkeit auf viele verschiedene Themen gleichzeitig lenkt . Dadurch wird es schwieriger, sich auf einzelne wichtige Themen zu konzentrieren und diese kritisch zu hinterfragen. In Bereichen wie Politik, Marketing und PR wird «Flooding-the-Zone» eingesetzt, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen und die Wahrnehmung von Ereignissen oder Produkten zu steuern.

Jede Äußerung, welche nicht ganz so krass den Bogen überspannt wie der völlig «Bullshit» bewirkt hierbei, dass Personen dazu neigen, zumindest diese Information zwar nicht sofort als «wahr» zu akzeptieren, schlussendlich aber davon ausgehen, dass deren Wahrheitsgehalt so hoch ist, dass man darauf vertrauen kann. So ist es einem ja bewusst, dass auch die anderen Parteien und Gegenspieler ja möglicherweise, vermutlich oder ganz sicher bestimmt Ihre Perspektiven ebenso vermitteln.

Da vieler Themen im Grunde genommen zu komplex sind, als dass man diese mit Fakten und Quellen untermauert im Gegenzug als «wirkliche Wahrheit» entgegensetzen können, ist es nur noch mit großem Zeitaufwand und Talent für Recherchen möglich, die eigentlich korrekten Informationen finden zu können.

Rechtslage

Rechtslage in USA vs. Europa

In den USA ist «Flooding-the-Zone (with Shit)» mit Unwahrheiten möglich, weil die Meinungsfreiheit weitreichend geschützt ist und es weniger strenge Regulierungen für die Verbreitung von Informationen gibt . In Deutschland hingegen gibt es strengere Gesetze gegen irreführende Werbung und unlauteren Wettbewerb, die verhindern sollen, dass Unternehmen und politische Akteure die Öffentlichkeit mit falschen Informationen täuschen. Diese Unterschiede in den rechtlichen Rahmenbedingungen führen dazu, dass «Flooding-the-Zone (with Shit)» in den USA häufiger angewendet wird als in Deutschland.

Unlauterer Wettbewerb

Unlauterer Wettbewerb bezieht sich auf Praktiken, die darauf abzielen, Konkurrenten durch unfaire Mittel zu schaden oder zu benachteiligen . «Flooding-the-Zone» kann als unlauterer Wettbewerb betrachtet werden, wenn es dazu verwendet wird, die Öffentlichkeit gezielt zu täuschen und Konkurrenten zu schaden. In Deutschland gibt es Gesetze, die solche Praktiken verbieten und Unternehmen dazu verpflichten, ehrlich und transparent zu kommunizieren.

Diskussion

Für Unternehmen und Marken nicht zu empfehlen

Für mittelständische Unternehmen ist es wichtig, die Auswirkungen von «Flooding-the-Zone (with Shit)» auf ihre Kommunikation, Branding, Positionierung, Akquise und Distribution zu verstehen. Diese Strategie kann dazu führen, dass ihre Botschaften in der Informationsflut untergehen und ihre Zielgruppen verwirrt werden. Unternehmen sollten daher darauf achten, klare und konsistente Botschaften zu kommunizieren und sich auf die Qualität ihrer Inhalte zu konzentrieren, um Vertrauen bei ihren Kunden aufzubauen.

Forderung nach mehr Medienkompetenz

Insgesamt zeigt «Flooding-the-Zone (with Shit)», wie wichtig es ist, in der heutigen Informationsgesellschaft kritisch und aufmerksam zu bleiben. Unternehmen und Verbraucher müssen lernen, Informationen zu hinterfragen und ihre Quellen sorgfältig zu prüfen, um sich gegen die Manipulation durch Fehlinformationen zu schützen. Bildung und Medienkompetenz sind entscheidende Werkzeuge, um die Herausforderungen der modernen Kommunikationslandschaft zu meistern.

Die Forderung nach mehr Medienkompetenz wird auch in Deutschland gebetsmühlenartig wiederholt. Wir könnten uns aber einen Großteil des Zeitaufwands für das Hinterfragen von Meldungen, Meinungen und Botschaften ersparen, wenn redaktionelle Inhalte konsequent entsprechend bekennzeichnet werden würden also eben Meinung, Kommentar, Fachartikel und mehr.

So ermöglicht der LD+JSON Standard des W3C, welches auch den HTML Standard für Webseiten definiert, bereits seit vielen Jahren eine semantische Auszeichnung redaktioneller Inhalte zusätzlich zum HTML Code, damit Suchmaschinen, Crawler und inzwischen auch die KI den Unterschied besser erkennen können.

Zusammenfassung

Ein «Flooding-the-Zone» kann grundsätzlich wie jede andere konsequente Kommunikationsstrategie auch in Deutschland vom Prinzip her funktionieren, lässt sich aber keinesfalls direkt aus den USA übernehmen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und auch Europa sind maßgeblich andere.

Auch wenn es möglicherweise tatsächlich Zielgruppen auch hierzulande gibt, welche für diese Art der Kommunikation empfänglich sind, so möchten wir behaupten, dass die Strategie für eine Unternehmenskommunikation oder die Vermarktung von Produkten und Leistungen riskant ist. Sie verspielen mit diesem Verfahren das Vertrauen in den Wahrheitsgehalt Ihrer Informationen.

SO IST'S BESSER.

Entdecke SNEWMEDIA. Es ist einfacher als Du denkst.

Stelle noch heute Deine Anfrage.

uio--WebPageFooter-Module