uio--WebPageMain-Module

(Ihr) Vertrieb

Overview

Leistungen und Tätigkeiten rund um dem Vertrieb erbringen unsere Auftraggeber üblicherweise eigenständig: Der Vertrieb (engl. Sales) bezieht sich auf alle betrieblichen Funktionen in Ihrem Unternehmen, Vereinen, Initiativen oder auch von Selbständigen bei welchen es darum geht, dass Ihre Leistungen, Produkte, Kurse Ihrer Zielgruppe bekannt gemacht, von diesen angefragt, gebucht oder gekauft werden.

In Ihren Maßnahmen in Akquise und Distribution rund um Generierung von Leads, Kontakten, Reichweite, im Verkauf, bei Auktionen, Direktmarketing, durch Makler, Affiliate-Partner und mehr entsteht Ihr Bedarf an Leistungen, Produkten oder Nutzung der APIs von SNEWMEDIA für Logos, Grafik, Text, Flyer, Webseiten, Druck, Statistik, CRM System, Google Ads, SEO und was Sie im Marketing-Mix sonst noch erwägen oder ignorieren können.

Grundwissen

Sales/Grundwissen

Eine Vielzahl von Betrieben und Vereinen verwendet Begriffe wie Vertrieb oder Sales gar nicht. Viele Berufsgruppen, darunter Kammerberufe und damit Ärzte, Anwälte sowie aber auch Architekten, Ingenieure unterliegen in Deutschland entweder einem Werbeverbot oder aber können sich nur in engen Grenzen bewegen. Vertriebsfunktionen haben und benötigen aber auch Kanzleien, Architekten, Sachverständige.

Das Leistungsspektrum für /// SNEWMEDIA für Marktsegment mittelständischer Unternehmen, Vereine, Initiative und Selbständige hat eine gewisse Breite. Zugleich sind wir aber ein Freund der schlanken Lösungen. Das Problem in Bezug auf ein ganzheitliches Denken und schlanke Lösungen: Damit wir für die Planung, Realisierung und den laufenden Erhalt Ihrer Medien von Beginn möglichst schnell Ihren Marketing-Mix verstehen können, geben wir einen vereinfachten Kurzeinstieg über den "Vertrieb" als drittem Teil der betrieblichen Grundfunktionen. Grundlagen, auch für Ärzte oder Vereine.

Übrigens: Selbst staatliche Stellen, Behörden und Bildungseinrichtungen müssen letztendlich sicherstellen, dass Dienstleistungen der jeweiligen Stellen gefunden werden, auch wenn Sie nichts «verkaufen» wollen.

Hinweis

Redaktionelle Inhalte von /// SNEWMEDIA werden mitunter um Elemente wie <ce:Stichwort> für Stereotypen und Datentypen im Designsystem ergänzt.

Der Namespace-Prefix <ce:*> vor dem : Zeichen bezieht die Typenbezeichnungen auf den Namensraum für die semantische Formulierung und Auszeichnung redaktioneller Inhalte oder Informationen u. a. Webseiten <ce:WebSite>, Posts <ce:BlogPosting> in Blogs.

Vertrieb als dritter Teil betrieblicher Grundfunktionen

Beschaffung, Produktion, Vertrieb

Auch wenn Sie in Ihrem Unternehmen, Verein, Ihrer Initiative oder bei sich selbst als Selbständige möglicherweise nicht von Vertrieb oder (engl.) Sales sprechen, werden auch Sie vertriebsorientierte Leistungen und Tätigkeiten durchführen oder auch durch Dritte durchführen lassen. Von irgendwo müssen Ihre Kunden, Mandanten, Patienten kommen.

Der Vertrieb ist nach der Beschaffung und Produktion die dritte betriebliche Grundfunktion, welche in jedem Unternehmen vorhanden ist.


Bezogen auf Suchmaschinenoptimierung, Semantik, LinkedData sowie fassen wir Unternehmen, Vereine, Initiativen und Selbständige abstrakt unter dem Typ (engl). Organization <ce:Organization> zusammen, welche mit Personen <ce:Person> oder wiederum anderen Organisationen als Inhaber, Mitarbeiter, Sponsoren in Beziehung gesetzt werden können.

Anbahnung eines Vertragsverhältnisses zu Kunden

Kaufvertrag, Mietvertrag, Leasingvertrag, Werkvertrag: Ihr Unternehmen, Verein, Ihre Initative oder Sie als Selbständige werden irgendeine Form eines akquisitorischen Vertriebs haben. Der Begriff Akquise ist im Grunde genommen in Deutschland in allen Branchen bekannt und üblich. Wie Sie Akquise machen, wer das bei Ihnen macht, welche Verfahren Sie verwenden, ist zuerst einmal Ihre ganz eigene Problemstellung.

Angebot und Nachfrage

In Bezug auf die semantische Auszeichnung und Erfassung von Informationen und Medien, welche der Akquise und damit dem Angebot <ce:Offer> für Ihre Leistungen <ce:Service> oder auch Produkte <ce:Product>, Veranstaltungen <ce:Event> oder Kurse <ce:Course> dient, besteht die Voraussetzung für die Planung von Medien sowie aber auch die Ergänzung um maschinenlesbare Informationen für KI und Suchmaschinen schlichtweg damit, der Weg vom Bedarf Ihrer Zielgruppe <ce:Demand> zu Ihrem Angebot <ce:Offer> führt.

Von Mund-zu-Mund-Propaganda zum Tipp einer KI

Auch Mund-zu-Mund-Propaganda und eben die 95% Anfragen, die eines Tages irgendwie wie von selbst kommen, unterliegen schlussendlich dem selben Prinzip. Bislang war diese nur Menschen vorbehalten, aber seit nun die KI Einzug gehalten hat, werden auch Sie jetzt eines schnell verstehen:

Um bewerten zu können, welcher Anbietermit einem Angebot <ce:Offer> für einen Bedarf <ce:Demand> eines Kunden (<ce:Person> oder <ce:Organization>) interessanter sein könnte, lässt sich von Programmen, Suchmaschinen oder auch einer KI schlussendlich dann besser ermitteln und mit guten Tipps und Vorschlägen beantworten, je besser die Übereinstimmung zwischen Nachfrage/Angebot sowie aber auch der Weg zu einem Kontaktpunkt <ce:ContactPoint> für einen Service oder ein Produkt oder eine Ihrer Veranstaltungen verstanden wird.

Beispiel: Ein Förderverein <ce:Organization> einer Schule <ce:Organization @type="School"> lässt Anzeigenpartner <ce:sponsor> für eine Schulzeitung <ce:CreativeWork> durch seine Mitglieder oder auch auf provisionsbasis bezahlte Dritte finden.

Beispiel: Ein Steuerberater <ce:Person> mit einer <ce:owner> Beziehung zu seiner eigenen Kanzlei <ce:Organization> hält für Teilnehmer und damit andere Personen <ce:Person> kostenfreie Vorträge <ce:Event>, um dadurch mit potentiellen Mandanten als <ce:customer> seiner <ce:Organization> für die Leistungen <ce:Service> seiner Kanzlei ins Gespräch <ce:CommunicateAction> zu kommen.


Wir gehen mal an dieser Stelle davon aus, dass alle anderen Gruppen von Unternehmen und Betrieben wissen, worum es geht, so das wir uns an dieser Stelle weitere Beispiele erst einmal ersparen können.

Vertragserfüllung durch Leistung oder Lieferung

Wenn SNEWMEDIA für Sie beispielsweise eine Webseite, Visitenkarten oder auch Broschüren realisiert so gliedern sich unsere Arbeiten in Leistungsphasen. Das Ergebnis einer Entwurfsleistung ist ein Entwurf. Erst nach Freigabe kann daraus ein Produktionsauftrag z. B. für eine Druckerei werden, deren Lieferung wiederum das Druckprodukt ist.

Wir können und wollen an dieser Stelle nicht auf alle Servicekategorien und Produktkategorien (<ce:Category>, <ce:Service>, <ce:Product> ) eingehen. Jedem wird an dieser Stelle bewusst sein, dass ein Ingenieurbüro als Leistung Berechnungen oder Pläne erstellt, welche als Ergebnis an den Vertragspartner versandt werden.

Was auch immer Sie tun und machen <ce:Action> oder für Ihre Zielgruppe tun und machen könnten <ce:PotentialAction> führt über eine Dienstleistung als Services <ce:Service> oder als Produkt <ce:Product> dazu, dass dieser Aktionen ein Ergebnis <ce:result> haben werden welcher z. B. über einen Versand <ce:OfferShippingDetails> oder auch Download <ce:DownloadAction> dazu führen wird, dass auch Sie irgendeine Form einer Distribution haben werden.


Bezogen auf die drei betrieblichen Grundfunktionen in Unternehmen mit Beschaffung, Produktion und Vertrieb ist die Distribution ein Teil der vertriebsorientierten Tätigkeiten, welche es faktisch in jeder Organisation <ce:Organization> und damit Unternehmen, Betrieben, Vereinen, Initiativen und auch bei Selbständigen gibt.

Vertriebspolitik und der Marketing-Mix

Klassische Vertriebspolitik und Marketing-Mix (1960, 1990)

Product (Produktpolitik), Price (Preise und Konditionen), Place (Ort, Zeit, Region), Promotion (Werbung) sowie Commodity (Waren), Cost (Kosten), Communication (Kommunikation), Channel (Vertriebskanäle):

Jeder, der ein Unternehmen, einen Verein, eine Initative allein oder mit anderen zusammengründet, hat ein gewisses Lebensalter erreicht und zumeist auch bis zu diesem Zeitpunkt eine irgendwie geartete Schulbildung, Ausbildung, Studium oder noch die Disseration hinter sich. Man möchte also meinen, dass jeder von uns, sowohl Sie als Anbieter sowie auch Ihre Zielgruppen die grundlegenden Prinzipien des Vertriebs und einem Marketing-Mix auch ohne BWL Studium aufgeschnappt haben.

In manchen Phasen wie bei StartUps, einem wirtschaftlichen oder auch technologischen Umbruch hilft es allerdings manchen, sich ein paar Grundlagen aus dem Schulbuch wieder zurück ins Gedächtnis zu rufen.

Im Marketing-Mix der sogenannten vier P bzw. 4P und 4C ging und geht es darum, dass Marketingstrategien und Marketingpläne und damit Planungsleistungen und Entscheidungen aus dem Bereich Marketing in konkreate Aktionen umgesetzt und ausgeführt werden.


Marketing-Mix und Vertriebspolitik (ab 2006)

Diese Liste der ursprünglichen 4C wurden in 1979 zum 7C Compass Model (C1, C2, C3 ... C7) ausgebaut. In 2006 kamen dann mit Processes (Prozessmanagement), Packaging (Verpackung), Persons (Personalpolitik), Politics (Interessensvertretung in der Politik), Physical Evidence (Ladengestaltung), Physical Facilities (Ausstattung von Läden), Public Voice (Erscheinen im Blogs, Communities durch Multiplikatoren), Production Positioning (Positionierung, Markenattribute) und Pamper (Wohlfühlerlebnisse von Bestandskunden) hinzu.

Marketing-Mix in 2025/2026

Sie werden viele gute Bücher und viele gute Quellen zum Thema von Vertriebspolitik, Vertriebskonzepten, Vertriebsstrategien finden. Die Verwendung von 4P, 4C, 7C, 10C, 10P Sammlungen von Begriffen ist schlussendlich immer ein etwas verkrampfter Versucht, passende mit P oder C beginnenden Begriffe zu finden, mit denen man eine weitere tragende Säule im Marketing-Mix bezeichnen kann.

Der wirklich wichtige Aspekt bei all der Theorie ist für große Unternehmen sowie aber auch die ganz kleinen und eben auch für Vereine und Initiativen der:

Viele Unternehmen und Unternehmerinnen, welche eben nicht BWL studiert haben, weil man eben eigentlich als Unternehmerin oder Unternehmer eigentlich eine andere Spezialisierung, andere Services und andere Produkte anbietet, helfen diese diese griffigen Abkürzungen 4P, 4C sowie schon allein der Begriff des Marketing-Mix dazu, sich der Stellschrauben und Optionen bewusst zu werden, die Sie schlussendlich haben.


Marketing-Mix

Sales/Marketing-Mix

Damit Sie als Unternehmen, Verein, Initiative oder Selbständige einen Überblick über die verschiedene Aspekte eines Marketing-Mix bekommen und zu erkennen vermögen, in welchen Bereichen Sie hierzu schlussendlich irgendwelche Medien nutzen werden, die quasi Ihr Logo tragen, und wo Sie in der Summe Texte, Bilder und Daten verwenden, erklären wir Ihnen die klassischen Säulen des Marketing-Mix.

Wie bereits eingangs erwähnt: Sie selbst sind es, die mit Ihren eigenen Kolleginnen und Kollegen oder auch über Dritte einen gewissen Teil dieser Vertriebsfunktionen in Akquise und Distribution Ihrer Dienstleistungen, Produkte oder Veranstaltungen eigenständig erbringen werden.

Wir gehen zuerst einmal davon aus, dass Sie sich möglicherweise selbst oder Ihre weiteren Dienstleister und Partner sich in diesen Themen bedeutend besser als wir auskennen. Grundlagen der Betriebswirtschaft oder auch Merkblatt-artige Schemata zu Funktionsweise von Marketing, Vertrieb oder auch Preispolitik kommen in den meisten Studiengängen oder Ausbildungen schlichtweg nicht vor. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Mittelständische Unternehmen, Vereine, Initiativen und Selbständige und selbst Behörden oder kirchliche Einrichtungen haben eine Produkt- und Leistungspolitik, eine Preispolitik, eine Ansatz für die Distribution und eine Kommunikationspolitik.

Auch wenn diese oftmals nicht geplant wurde und damit schlichtweg über die Jahre sich quasi irgendwie so ergeben hat: Die viel zitierte «Mund-zu-Mund-Propaganda» und dieses Prinzip bei Unternehmen und Vereinen in der 3. Generation, wo Anfragen «wie von selbst» kommen kann, bedeutet zuerst einmal, dass Sie derzeit noch Reichweite, Bekanntheit und eine Positionierung haben. Das aber ist im Wettbewerb nicht in Stein gemeißelt.

Product/Service: Ihre Produkt- und Leistungspolitik

Produktvariation

Produktvariation beinhaltet das Anbieten verschiedener Versionen eines Produkts, um unterschiedliche Kundenbedürfnisse und Präferenzen zu erfüllen. Dies kann zu einer erhöhten Kundenbindung und Umsatzsteigerung führen. Durch das Anpassen von Produktmerkmalen wie Größe, Farbe oder Funktionalität kann das gleiche Grundprodukt eine breite Zielgruppe ansprechen. Darüber hinaus können durch Limited Editions oder Sondermodelle zusätzliche Verkaufsanreize geschaffen werden.

Wir können, wollen und werden NICHT Ihre Produkte oder Leistungen verbessern. Selbst in den Bereichen, wo SNEWMEDIA oder unsere Kooperationspartner eine Expertise in Ihrem Bereich haben sollten, trennen wir konsequent Leistungsphasen. Eine fachliche Beratung zur Planung und Bewertung von Produktvariationen ist ein Aspekt der Unternehmensberatung.

Um Ihre Produktvariationen zu kommunizieren, können Sie folgende Medien nutzen: Produktkataloge, speziell designte Verpackungen, personalisierte E-Mails, Social-Media-Postings, interaktive Online-Demos, Influencer-Kooperationen, Messeauftritte, Direktmailings, Online-Marketing-Kampagnen, detaillierte Produktseiten auf Ihrer Webseite.

Produktdifferenzierung

Produktdifferenzierung bedeutet, einzigartige Eigenschaften und Vorteile eines Produkts hervorzuheben, um es von Konkurrenzprodukten abzuheben.

Nutzen Sie folgende Medien, um die Differenzierung Ihrer Produkte hervorzuheben: Hochwertige Produktfotos, Vergleichstabellen, Kundenbewertungen und Testimonials, Videos mit Anwendungsbeispielen, Expertenblogs, Webinare, Pressemitteilungen, Infografiken, Corporate Blogs, Whitepapers.

Produktinnovation

Produktinnovation umfasst die Einführung neuer oder verbesserter Produkte, die den Kunden einen Mehrwert bieten. Innovationsstrategien können den Marktanteil erhöhen und neue Kundensegmente erschließen. Indem Sie regelmäßig Kundenfeedback einholen und Markttrends beobachten, können Sie relevante Produktideen entwickeln. Innovationsmanagement umfasst sowohl die Konzeptentwicklung als auch die Marktanalyse und die Umsetzung der neuen Produkte.

Flyer, Webseite, Social Media, Broschüren, E-Mail-Marketing, Landing Pages, Online-Ads, SEO, Blog-Artikel, Grafikdesign-Dienste

Produkt-Elimination

Produkt-Elimination bezieht sich auf das Entfernen von Produkten aus dem Sortiment, die nicht mehr profitabel sind oder nicht mehr den Kundenbedürfnissen entsprechen. Dies kann bekanntlich helfen, Ressourcen zu sparen und das Portfolio zu optimieren. Eine regelmäßige Überprüfung des Produktportfolios kann sicherstellen, dass die angebotenen Produkte den aktuellen Marktanforderungen entsprechen. Elimination kann auch Platz für neue, innovativere Produkte schaffen.

Um über die Elimination zu informieren und alternative Produkte zu fördern, können Sie beispielsweise folgende Medien einsetzen: Kündigungs-E-Mails, Informationsbroschüren, Aktualisierungen auf der Webseite, direkte Kundenkommunikation, Social-Media-Ankündigungen, Newsletter, Kundenumfragen, informative Blogbeiträge, Telefonmarketing, persönlicher Kundenservice.

Price: Ihre Preispolitik

Kostendeckungspreis

Der Kostendeckungspreis ist der Mindestpreis, zu dem ein Produkt verkauft werden kann, ohne Verluste zu machen. Er beinhaltet alle Kosten, die bei der Herstellung und Lieferung des Produkts anfallen. Durch die genaue Festlegung des Kostendeckungspreises stellen Sie sicher, dass Ihre Ausgaben gedeckt sind und Sie finanzielle Stabilität wahren können. Es ist wichtig, den Kostendeckungspreis regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um auf veränderte Produktionskosten zu reagieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Cost Price

The cost price is the minimum price at which a product can be sold without making a loss. It includes all the costs incurred in producing and delivering the product. By setting the cost price accurately, you ensure that your expenses are covered, and you can maintain financial stability. Regularly reviewing and adjusting the cost price in response to changing production costs is essential for staying competitive.

Penetrationspreis

Der Penetrationspreis wird anfangs niedrig angesetzt, um Kunden anzulocken und schnell Marktanteile zu gewinnen. Diese Strategie kann helfen, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu etablieren und Kunden dazu zu bringen, von Wettbewerbern zu wechseln. Mit der Zeit kann der Preis schrittweise erhöht werden, sobald die Markentreue aufgebaut ist. Dieser Ansatz erfordert eine sorgfältige Betrachtung der Produktionskosten und Gewinnspannen, um finanzielle Verluste in der Anfangsphase zu vermeiden.

Penetration Pricing

Penetration pricing involves setting a low initial price to attract customers and gain market share quickly. This strategy can help establish a foothold in a competitive market and encourage customers to switch from competitors. Over time, as brand loyalty is built, the price can be gradually increased. This approach requires careful consideration of production costs and profit margins to avoid financial losses during the initial phase.

Abschöpfungspreis

Der Abschöpfungspreis wird anfangs hoch angesetzt, um maximale Gewinne von Kunden zu erzielen, die bereit sind, einen Premiumpreis zu zahlen. Mit der Zeit wird der Preis schrittweise gesenkt, um preisempfindlichere Kunden anzulocken. Diese Strategie wird häufig für innovative oder Luxusprodukte verwendet und kann helfen, Entwicklungskosten schnell wieder hereinzuholen. Es ist wichtig, die Marktnachfrage und die Reaktionen der Wettbewerber zu beobachten, um die Preise effektiv anzupassen.

Skimming Pricing

Skimming pricing involves setting a high price initially to maximize profits from customers willing to pay a premium. Over time, the price is gradually lowered to attract more price-sensitive customers. This strategy is often used for innovative or luxury products and can help recoup development costs quickly. It is essential to monitor market demand and competitor responses to adjust prices effectively.

Distribution: Ihre Leistungs- und Produktdistribution

Distributionskanäle

Distributionskanäle sind die Wege, über die ein Produkt <ce:Product> eines Hersteller <ce:Organization> zu anderen Unternehmen <ce:Organization> (vgl. B2B) oder auch zum Endverbraucher (vgl. B2C) gelangt oder Leistungen in jeglicher Form erbracht werden können. Sie können direkt oder indirekt sein und beinhalten oftmals auch verschiedene Zwischenstufen wie Großhändler und Einzelhändler.

Die Wahl der richtigen Distributionskanäle, für welche Sie sich entscheiden, ist entscheidend für den Erfolg eines Produkts, da sie die Verfügbarkeit und den Zugang für die Kunden beeinflusst. Effektive Distributionsstrategien können den Marktanteil erhöhen und die Kundenzufriedenheit verbessern.


Bezogen auf semantische Datenmodelle zur Formulierung von Beziehungen ist es nun so, dass nicht jeder Begriffe als Stereotype beschaffen wurde: Um den Bezug zwischen einem Hersteller und einem Produkt zu kennen, ist es beispielsweise ausreichend, Wenn eine <ce:Organization> über eine <ce:producer ref=".."> Property mit einem <ce:Product> oder <ce:Service> verknüpft wird, wobei andere Unternehmen auf dem Vertriebsweg damit zu <ce:Organization> über eine <ce:provider ref=".."> Beziehung zum zu Produkten oder Leistungen gesetzt werden können.

Auch wenn es längst über 1.000 gängige Stereotypes und Properties gibt, die Sie und wir in der Abstraktion zum Verständnis Ihres Marketing-Mix strukturiert mit einem hohen Abstraktionsgrad beschreiben könnten, so werden Sie bald eines feststellen: Die tatsächlich benötigte Anzahl der Stereotypen wie wie <ce:Organization>, <ce:Product>, <ce:Service> oder auch <ce:Event> für Veranstaltungen und deren Properties zur Verknüpfung dieses Entitäten untereinander ist als Vokabular am Ende doch kleiner als viele befürchten.

Direkter Absatz

Direkter Absatz bezeichnet den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen direkt vom Hersteller an den Endverbraucher, ohne Zwischenhändler. Dies ermöglicht eine unmittelbare Kundeninteraktion und die Kontrolle über den Verkaufsprozess. Beispiele für direkten Absatz sind der Verkauf über Geschäfte, Läden Online-Shops oder durch Direktvertrieb. Dieser Ansatz kann höhere Gewinnmargen und eine stärkere Kundenbindung bieten.

Es wird Sie nicht weiter verwundern, dass es auch für hierfür entsprechende semantische Stereotypen gibt die über Eigenschaften untereinander in Beziehung gesetzt werden können: So zählen Läden, Geschäfte, Büros zum Typ <ce:LocalBusiness>. Vereine gelten mitunter als <ce:NGO>.

Die Anzahl der Unterarten von Organisationen <ce:Organization> für Unternehmen, Vereinen und Initiativen ist bewusst deshalb begrenzt, weil eine genauere Klassifizierung nur wenig Sinn macht weil weder Menschen noch Suchmaschinen in diesen Kategorien denken. Es gibt aber über die Jahre immer wieder Neuerungen wie z. B. <ce:OnlineBusiness> als neue Variante eines Unternehmens für diejenigen Unternehmen, deren Büros keinen direkten persönlichen Kundenkontakt mehr ermöglichen.

E-Commerce

E-Commerce bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Es bietet eine flexible und kosteneffiziente Möglichkeit, eine breite Kundenbasis zu erreichen. Online-Shops können rund um die Uhr geöffnet sein, und Kunden können bequem von zu Hause aus einkaufen. E-Commerce ermöglicht auch den Einsatz von digitalen Marketingstrategien und die Nutzung von Datenanalysen zur Optimierung des Verkaufsprozesses. Es ist wichtig, eine benutzerfreundliche Website und sichere Zahlungsmethoden bereitzustellen, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.

Communication: Ihre Kommunikationspolitik

Ihre Individualkommunikation

Individualkommunikation bezeichnet den direkten Austausch von Informationen zwischen zwei oder wenigen Personen. Sie ermöglicht eine persönliche Ansprache und den Aufbau von Beziehungen, die auf Vertrauen und Verständnis basieren. Beispiele sind persönliche Gespräche, E-Mails, Telefonate, Video-Calls oder auch Chats.

Individualkommunikation ist besonders effektiv, um individuelle Bedürfnisse und Anliegen zu adressieren und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Das Problem hierbei: Diese Individualkommunikation kostet Arbeitszeit. Diese kostet nicht nur Geld sondern ist auch bei Selbständigen oder Vereinsmitgliedern immer endlich.

Jedem muss klar sein, dass man diese Individualkommunikation auch optimieren kann, damit Gespräche kürzer sowie der Fluss von Informationen, Botschaften, Emotionen und Handlungsanweisen letztendlich besser wird. Zeit ist Geld.

Massenkommunikation

Massenkommunikation bezieht sich auf die Verbreitung von Informationen an ein großes Publikum durch Massenmedien wie Fernsehen, Radio, Zeitungen und das Internet. Diese Form der Kommunikation ermöglicht es, eine breite Zielgruppe zu erreichen und Botschaften schnell und effektiv zu verbreiten. Sie ist besonders nützlich für Werbekampagnen, öffentliche Ankündigungen und Informationsverbreitung. Massenkommunikation erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Marke und Markenführung

Markenführung umfasst die Entwicklung und Pflege einer Marke, um deren Wahrnehmung und Wert zu maximieren. Dies gilt sowohl für Service- als auch für Produktmarken. Eine starke Marke schafft Vertrauen und Wiedererkennung bei den Kunden und differenziert das Unternehmen von Wettbewerbern. Die Markenführung beinhaltet die Definition der Markenidentität, die Entwicklung einer konsistenten Markenstrategie und die Umsetzung von Marketingmaßnahmen, um die Marke erfolgreich zu positionieren und zu kommunizieren.

Ihre Corporate Identity

Corporate Identity (CI) bezeichnet das Erscheinungsbild und die Identität eines Unternehmens. Sie umfasst alle visuellen, kommunikativen und verhaltensbezogenen Elemente, die das Unternehmen nach innen und außen repräsentieren. Dazu gehören das Logo, die Farbgebung, die Kommunikationsmittel und das Verhalten der Mitarbeiter. Eine starke Corporate Identity schafft ein einheitliches Bild und vermittelt die Werte und Visionen des Unternehmens. Sie trägt dazu bei, das Vertrauen und die Loyalität der Kunden zu stärken und das Unternehmensimage zu pflegen.

Erweiterter Marketing-Mix

Sales/10P Erweiterter Marketing Mix

Die vormaligen 4P wurden zwischen den 1960er und den 1990 Jahren auf 7P erweitert und derzeit mit 10P Komponenten repräsentiert. Einige dieser Komponenten im Marketing-Mix, welche ursprünglich von noch als Teil der vormaligen 4P und 7P verstanden werden konnten, befinden sich heutzutage in Bezug auf deren Begriff und die zugehörigen Leistungen längst außerhalb des Marketing.

Sie werden als Unternehmen, Verein, Initiative oder Selbständige nicht alle Aspekte im Marketing-Mix abdecken können. Sie werden möglicherweise in Ihrer Branche andere Begrifflichkeiten oder sich andere Strukturen geschaffen haben. Sie werden erkennen, dass Ihnen die 10P einen guten Anhaltspunkt gibt, um eher den Sinn und Zweck von Kommunikationsmedien und deren Bezug zur Aspekten im Marketing-Mix erkennen und bewerten zu können.

Prozessmanagement (Processes)

Prozessmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Überwachung von Geschäftsprozessen, um Effizienz und Effektivität zu maximieren. Es zielt darauf ab, Arbeitsabläufe zu optimieren, Ressourcen zu schonen und die Qualität der Ergebnisse zu verbessern.

Durch die Einführung eines systematischen Prozessmanagements können Unternehmen ihre Produktivität steigern und Kosteneinsparungen erzielen. Klare Verantwortlichkeiten und kontinuierliche Verbesserung sind zentrale Elemente erfolgreicher Prozessmanagement-Strategien.

Packaging: Verpackung von Services und Produkten

Die Verpackung von Services und Produkten spielt eine wichtige Rolle für deren Wahrnehmung und Marktpositionierung. Sie schützt nicht nur den Inhalt, sondern trägt auch zur Markenbildung und Kundenzufriedenheit bei.

Effektives Packaging erfordert eine sorgfältige Planung und kreative Gestaltung, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Nachhaltige Materialien und praktische Verpackungslösungen sind zunehmend gefragt, um Umweltbelastungen zu reduzieren und Kundenanforderungen zu erfüllen.

Auch Produktverpackungen von längst auch für vergleichsweise kleinere Auflagen von Unternehmen, Vereinen, Initiativen und auch Selbständigen in Auftrag gegeben werden. Ermöglicht wird dieses seit vielen Jahren für bestimmte Standardverpackungen bestimmter Kartongrößen, Aufsteller, Stülpschachten und andere Druckprodukte

Die Grundlage einer kreativen Gestaltung hierbei ist allerdings im Vorfeld die Klärung der Stylebasis, eine Gestaltung des Logo für Produkte, möglicherweise Leistungen im Bereich Grafik sowie die Zusammenstellung aller Assets im Bereich Druck/Print

In Bezug auf kleine Unternehmen sind Verpackungen im Zusammenhang mit Veranstaltungen oder auch im Sponsoring z. B. von Veranstaltungen oder Initiativen interessant.

Personal: Interne / externe Kräfte, Kommunikation, Fähigkeiten

Die konkrete Ausgestaltung der einzelnen Bereiche im individuellen Unternehmen wird auch Personalpolitik genannt. Im Rahmen der Unternehmenspolitik werden somit das Verhalten und die Handlungsweise zur Erreichung der betrieblichen Ziele bestimmt. Zum Teil werden derartige Bestimmungen in einem Unternehmensleitbild festgeschrieben oder mittels Arbeitsanweisungen vorgegeben.

Von Ihrem Personalmanagement wird heute ein Beitrag zur Werterhaltung und Wertschöpfung auf lange Sicht erwartet. Dafür müssen die Bedürfnisse aller Stakeholder berücksichtigt werden. Um Unternehmensziele zu erreichen, bedarf es zielorientierter Maßnahmen und Ressourcenplanung im Personalbereich sowie einer geeigneten Unternehmenskultur.

Ein Aspekt der Unternehmenskultur kann darin bestehen, die eigene Marke, Logos, Hausfarben und damit das Corporate Design nicht nur nach außen, sondern auch nach innen zu transportieren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter könnten hierzu auch Visitenkarten bekommen. Diese sind günstig im Druck und bewirken beim Personal eine Wertschätzung, Teil des Ganzen zu sein, denn in anderen Unternehmen bekommen nur Vertriebsmitarbeiter oder Inhaber entsprechende personalisierte Medien.

Ein besonderer Aspekt in Bezug auf das Personal ist gerade bei kleinen Unternehmen, Vereinen, Initiativen und Selbständigen die Problematik, dass das interne Wissen, die Erfahrung oder auch das Talent begrenzt ist.

Externe Dienstleister wie letztendlich eben auch /// SNEWMEDIA oder die wiederum von uns genutzten Dienstleister wie z. B. Druckereien übernehmen Leistungen, für die sich Ihr Team die Einarbeitung oder auch Schulungen und Kurse wird sparen können. Was man zu selten macht, vergisst man ohnehin wieder.

Politics: Beziehungen zu Politik, Vereinen, Interessensgemeinschaften

Die Pflege von Beziehungen zu politischen Akteuren, Vereinen und Interessensgemeinschaften kann für Unternehmen, insbesondere im Mittelstand, von großer Bedeutung sein. Durch gezielte Zusammenarbeit und den Austausch mit diesen Gruppen können Unternehmen nicht nur ihre Marktposition stärken, sondern auch von deren Netzwerken und Ressourcen profitieren. Solche Partnerschaften fördern das gegenseitige Verständnis und schaffen Synergien, die langfristig zum Erfolg beitragen können.

Ein praktisches Beispiel für die Zusammenarbeit ist das Sponsoring von Veranstaltungen, bei dem Ihr Unternehmen als Sponsor auftritt und Ihre Marke durch Sponsor-Logos auf Postern und Flyern von Vereinen sichtbar wird. Solche Initiativen stärken nicht nur das Unternehmensimage, sondern auch die Verbundenheit zur lokalen Gemeinschaft. Auch die Unterstützung von gemeinnützigen Projekten kann positive Auswirkungen auf das Ansehen Ihres Unternehmens haben.

Zu den tatsächlich ersten Leistungen für Unternehmen, welche Vereine und Initiativen fördern wollten oder aber überhaupt Beziehungen aufbauen möchten, zählt immer wieder das Logodesign weil Sie das Logo für Ihre Visitenkarten und spätestens auch als Datei als Sponsoren-Logo benötigen werden. Desweiteren betrifft das die Anzeigengestaltung mit welchen Ihr Unternehmen Sie dann in Vereinszeitungen mit Ihren Anzeigen, Inseraten oder auch einem externen Beitrag (Sponsored Article) werben oder über sich informieren können.

Corporate Identity: Die Identität schärfen

Corporate Identity für kleine mittelständische Unternehmen, Vereine, Initiativen und Selbständige ist eine Leistungsphase. Siehe Stylebasis

Physical Evidence: Büro/Ladengestaltung, POIs und Tagesbüros

Auch Ingenieurbüros, Kanzleien, Sportvereine, Behörden, kirchliche Einrichtungen und viele andere Varianten von Unternehmen, Vereinen, Initiativen und Selbständigen mehr haben entweder tatsächlich eigene Räumlichkeiten und/oder nutzen tagweise oder stundenweise für Veranstaltungen, Workshops, Meetings oder aber auch Bewerbungsgespräche Räumlichkeiten.

In allen diesen Fällen ist es möglich, Ihr Logo, Ihr Corporate Design, Ihre Botschaften und in jedem Fall eine visuelle Beziehung zu Ihnen, Ihren Leistungen, Produkten oder Ihrem Veranstaltungsangebot zu kommunizieren.

Anstatt allerdings dann auf den letzten Drücker mit der Frage "Was kostet bei Ihnen ein Flyer?" bei SNEWMEDIA aufzuschlagen, so dass wir wieder uns mit "Flyer Overnight", "Webseite Overnight", "Visitenkarten Overnight" befassen müssen, ist die dringende Empfehlung von uns an Sie die immer gleiche:

Seien Sie sich bewusst, dass es Leistungsphasen wie Stylebasis , Logodesign , Grafik , Webdesign und viele weitere mehr gibt welche im Idealfall entweder in einer gewissen Reihenfolge bearbeitet und beauftragt werden sollten oder aber von Beginn an zuerst einmal auf einem Designsystem wie SNEWMEDIA|UDS basieren sollten.

Physische, technische Ausstattung des Gebäudes, der Rezeption

Die Ausstattung eines Gebäudes oder Point of Interest (POI) spielt eine entscheidende Rolle im Marketing-Mix und kann erheblichen Einfluss auf den Vertrieb haben. Moderne und gut gestaltete physische Einrichtungen schaffen ein ansprechendes Umfeld für Kunden und fördern ein positives Markenimage. Die technische Ausstattung, wie Monitore und Display-Systeme, kann genutzt werden, um dynamische Inhalte wie Animationen und Videos im Schaufenster zu präsentieren.

Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von DIN A4 Displays in Immobilienbüros, die Exposés präsentieren und nachts beleuchtet sind. Diese Displays können mit Hilfe von Fernzugriffstechnologien und Content-Management-Systemen (CMS) remote aktualisiert werden, um stets aktuelle Informationen bereitzustellen. Auch interaktive Displays und Touchscreens können eingesetzt werden, um Kunden aktiv einzubinden und ihnen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.

Für die Umsetzung solcher Projekte können Medienagenturen umfassende Dienstleistungen anbieten, von der Konzeption über die Gestaltung bis hin zur Installation und Wartung der technischen Ausstattung. Ein gut durchdachtes Konzept für die physische Ausstattung kann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und die Markenpräsenz zu stärken.

Social Media: Nutzung und Integration

Social Media spielt eine zentrale Rolle im Marketing-Mix moderner Unternehmen. Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter bieten vielfältige Möglichkeiten zur Kundenansprache und Interaktion. Durch gezieltes Social Media Marketing können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen und eine engere Bindung zu ihrer Zielgruppe aufbauen.

Ein wichtiges Element ist die Integration von Blogs und Webseiten [1] . Während Blogs häufig Teil der Unternehmenswebseite sind und detaillierte Inhalte bieten, dienen Social Media Plattformen eher zur Verbreitung von Inhalten und zur Förderung des Austauschs mit der Community. Die klare Trennung zwischen /web und /socialmedia erleichtert die Kategorisierung und strategische Planung der Inhalte.

Durch die Verlinkung aktueller Inhalte in Blogs und Glossaren auf Social Media können Unternehmen ihre Nutzer auf interessante Informationen aufmerksam machen. Ein Beispiel hierfür ist die Verlinkung von Blogbeiträgen auf Discord für weiterführende Diskussionen innerhalb der Community. So bleiben die Nutzer stets informiert und eingebunden.

Positionierung auch lokaler Services, Produkte, Marken

Die Positionierung ist ein entscheidendes Element im Marketing, das darauf abzielt, die Wahrnehmung eines Produkts oder einer Marke in den Köpfen der Zielgruppe zu definieren. Ein effektives Positionierungsmodell, wie das Positionierungskreuz, hilft dabei, die Stärken und Schwächen im Vergleich zur Konkurrenz zu identifizieren und die Unique Selling Proposition (USP) herauszustellen.

Die klassischen Phasen der Positionierung umfassen die Marktanalyse, die Identifizierung von Teilmärkten und Marktlücken, die Entwicklung der Positionierungsstrategie und die Umsetzung dieser Strategie. Eine klare und prägnante Positionierung kann zur Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens, Vereins, einer Initiative oder für Sie also Selbständige beitragen, indem sie die Zielgruppe direkt ansprechen und deren Bedürfnisse erfüllten.

Die Erarbeitung einer Positionierung ist eine optionale Leistung als Teil der Vorarbeiten in der Konzeption und anschließenden Gestaltung eines Corporate Designs sowie sinngemäß auch für zugehörige Services und Produkte, da diese oftmals eine andere Gestaltungskonzeption als die Darstellung des Unternehmens selbst bekommen können.

Kundenbeziehungen und Wohlfühlerlebnis von Bestandskunden

Das Wohlfühlerlebnis von Bestandskunden zu fördern und starke Kundenbeziehungen aufzubauen, ist von zentraler Bedeutung für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Kundenzufriedenheit und -bindung können durch individuelle Betreuung, personalisierte Angebote und kontinuierliche Kommunikation gesteigert werden.

Verschiedene Medien, sowohl im Web als auch in Print und Social Media, können dazu beitragen, die Kundenbeziehungen zu vertiefen und das Markenbewusstsein zu stärken. Dazu gehören informative Newsletter, ansprechende Social Media Posts, maßgeschneiderte E-Mail-Kampagnen und persönliche Anschreiben, die das Logo und die Corporate Identity des Unternehmens tragen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Schaffung von Mehrwert durch exklusive Angebote und spezielle Events für Bestandskunden. Diese Maßnahmen fördern das Wohlfühlerlebnis und zeigen den Kunden, dass ihre Treue geschätzt wird.

Beispiele für solche Medien umfassen Newsletter, Blogbeiträge, Whitepapers, Social Media Posts, E-Mail-Kampagnen, Flyer, Poster, Broschüren, Einladungen, Postkarten, Webinare, Podcasts, Video-Tutorials, Online-Kurse, FAQs, Glossare, Foren, HowTos, Kundenumfragen und Success Stories.

Leistungen, die Kundenbeziehungen vertiefen können, umfassen die Einrichtung und Pflege eines Forums für den Austausch unter Kunden, die Erstellung eines umfangreichen Glossars mit relevanten Fachbegriffen, die Bereitstellung von FAQs für häufig gestellte Fragen, die Veröffentlichung von detaillierten HowTos und Anleitungen, die Durchführung von Kundenumfragen zur Erfassung von Feedback und die Präsentation von Success Stories, um Erfolge und Best Practices zu teilen.

Services

Sales/Konkrete Services

/// SNEWMEDIA unterstützt Unternehmen, Betriebe, Verein, Initiativen und Selbständige im Rahmen der Konzeption, Gestaltung, Realisierung, den Erhalt und die Optimierung von Medien. Texte, Gestaltung, Gliederung: Je besser zu Beginn die Ziele definieren und verstehen desto höher die Chance, das im Entwurf auch berücksichtigen zu können.

Ihre Akquise und Distribution im Vertrieb Ihrer Leistungen und Produkte oder Veranstaltung schafft die maßgebenden Anforderungen und Kriterien welche Sie und wir als Vorbereitung für die weiteren Phasen in einem Briefing zu Corporate Design, Brand-Design abstimmen.

Briefing: Sie briefen uns

Eine zentrale Voraussetzung für die Planung, den Entwurf, die Redaktion und Umsetzung sowie übrigens auch die stete Optimierung von Werken in Logodesign, Webdesign, Print, SocialMedia mit Webseiten [2] , Blogs, Broschüren, PDF-Downloads und anderen Medien und Services mehr setzen voraus, dass Ihr Marketing-Mix von Ihnen im Briefing soweit vermittelt werden kann, dass wir uns mit Ideen und Lösungen in Ihrem Problemlösungsraum bewegen.

Briefing: Vor-/Nachbereitung

Unser Ansatz bei /// SNEWMEDIA beginnt zuerst einmal damit, dass wir Ihnen aufzeigen möchten, welche Vertriebsfunktionen im Marketing-Mix der 10P Ihnen als Unternehmen, Verein, Initiative, Selbständige zur Verfügung stehen. Vieles wird Sie nicht betreffen, aber diese Struktur erleichtert es Ihnen, den Bezug zwischen dem jeweiligen Aspekt im Marketing-Mix und den Leistungen und Produkten /// SNEWMEDIA , erkennen zu können.

1: Marketing (Promotion, Price, Place)
2: Vertrieb (Sales)
3: Stylebasis (Product, Physical Evidence)
4: Content Marketing (Content Seeding, Social Media, Blogs)
5: Kundenbetreuung (Pamper, People)

Kontakt

Fragen? Anregungen? Ideen? Sie wissen nun, was Sie für Medien in Web, Print und mehr benötigen? Dann nutzen Sie unsere Kontaktoptionen und stellen ein Kurzanfrage.

Footnotes


Vertrieb, Organization, Akquise, Distribution, vier P, 4P, 4C, Produkt-Elimination, Distributionskanäle, 4P, 7P, 10P, 10P /socialmedia, /web, Aktualisierungen auf der Webseite, Anwälte, Anzeigen, Architekten, Begriff, Blogbeiträge, Blogs, brand-design, Broschüren, corporate-design, Discord, Druckereien, E-Mail-Kampagnen, Einladungen, Externe Dienstleister, FAQ, FAQs, Facebook, Fachbegriff, Flyern, Foren, Forum, Forums, Glossar, Glossare, Glossars, HowTos, Informationsbroschüren, Ingenieure, Inseraten, Instagram, Kammerberufe, Kundenumfragen, Kurse, Kündigungs-E-Mails, Medienagenturen, Newsletter, Online-Kurse, PDF-Downloads, Podcasts, Poster, Postern, Postkarten, SNEWMEDIA, Schulungen, Social Media Posts, Social-Media-Ankündigungen, SocialMedia, Sponsor-Logos, Sponsored Article, Sponsoren-Logo, Sponsoring von Veranstaltungen, Stichwort, Success Stories, Telefonmarketing, Twitter, UDS Designsystem, Vereinszeitungen, Vertriebsfunktionen, Video-Tutorials, Visitenkarten, Webinare, Werbeverbot, Whitepapers, direkte Kundenkommunikation, informative Blogbeiträge, persönlicher Kundenservice, Ärzte

SO IST'S BESSER.

Entdecke SNEWMEDIA. Es ist einfacher als Du denkst.

Stelle noch heute Deine Anfrage.

uio--WebPageFooter-Module