uio--WebPageMain-Module

Content Marketing

Overview

Überblick

Content-Marketing ist eine Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten die Zielgruppe ansprechen soll, um sie vom eigenen Unternehmen und seinem Leistungsangebot oder einer eigenen Marke zu überzeugen und sie als Kunden zu gewinnen oder zu halten. Die strategische Planung der Inhaltserstellung bezeichnet man als Content-Strategie. Die Verantwortung dafür liegt oft im Marketing.

Im Gegensatz zu werbenden Techniken wie Anzeigen, Bannern oder Werbespots stellen die Inhalte des Content-Marketings nicht die positive Darstellung des eigenen Unternehmens mit seinen Produkten in den Mittelpunkt, sondern bieten nützliche Informationen, weiterbringendes Wissen oder Unterhaltung. Bei mittelständischen Unternehmen, Vereinen und Initiativen werden die Leistungen in Bezug auf einerseits Content Strategie und andererseits Content Management, Content Seeding und andere Aspekte oftmals unter Personen intern und extern verteilt, wobei wiederum strategische Entscheidungen mal von externen kommen, in anderen Fällen aber Sie die Zügel in der Hand halten möchten.

Content Marketing

Marketing/Content Marketing

Content-Marketing ist Teil des strategischen Marketing. Im Gegensatz zu werbenden Techniken wie Anzeigen, Bannern oder Werbespots stellen die Inhalte des Content-Marketings nicht die positive Darstellung des eigenen Unternehmens mit seinen Produkten in den Mittelpunkt, sondern bieten nützliche Informationen, weiterbringendes Wissen oder Unterhaltung.

Im Content-Marketing differenziert man derzeit im mitunter Redaktion, Search Engine Optimisation (SEO), Search Engine Advertising (SEA), Native Advertising, E-Mail-Marketing, Social Media Marketing und auch Influencer-Marketing.

Content Marketing wird auch als Suchmaschinen- und Inbound-Marketing-Technik eingesetzt, in dem man danach strebt, Keywords und Keyword-Kombinationen in Webseiten und anderen Medien so zu plazieren, dass Suchmaschinen oder auch die KI die Informationen so wertvoll erachtet, dass diese bei Empfehlungen für weitere Informationen oder auch den Link zu Dienstleistern für Services oder Produkte in der Sortierung weiter oben erscheinen.

Zielmedien sind die Webseite des Unternehmens, gesonderte Webseien für Services oder Produkte, eigene Docs, Guidelines, Foren, eigene Blogs, Blog eigene mobile Apps, Social-Media-Plattformen, Plattformen mit von Nutzern erzeugten Inhalten, klassische PR und Online-PR Portale sowie auch E-Books, White Papers, Online-Präsentationen, Newsletter, Microsites.

Zu den Inhalten zhlen Texte, Bilder, Audio-Files, Videos, Podcast sowie mitunter Infografiken.


Hinweis: Bezahlte Leistungen sind von Betreibern der Medien zu kennzeichnen. Ungezeichnete Inhalte des Content-Marketing könnten Schleichwerbung und damit im Sinne des UGW unlauterer Wettbewerb (vgl. UWG) und damit unzulässig sein.

Services

Content Marketing/Service Categories

Tätigsbereiche im Content-Marketing

Im Marktsegment der mittelständischen Unternehmen, Vereine, Initiativen sieht Ihre Realität in der Zusammenarbeit mit Ihren internen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, externen Spezialisten sowie auch /// SNEWMEDIA so aus, dass je nach Umfang der zu erbringenden Leistungen und Tätigkeiten in machen Bereichen 10 und mehr Personen oder gar ganze Abteilungen hat, die sich nicht nur in der Summe damit befassen sondern auch nur einzelnen Details.

Beginnt man aber bei den kleinsten, den Selbständigen, werden Sie feststellen, dass alles, was Sie planen oder machen möchten, von nur 2 Entitäten geleistet wird: Sie machen es selbst und/oder Sie lassen einen Teil extern z. B. bei /// SNEWMEDIA oder unseren Kooperationspartnern machen.

Redaktion

Die Redaktion ist der Prozess der Planung, Erstellung und Bearbeitung von Inhalten für verschiedene Medien. Dieser Begriff umfasst Texte, Bilder, Videos und Audioinhalte, die professionell aufbereitet werden, um bestimmte Zielgruppen anzusprechen.

Content-Management-Systeme (CMS) erleichtern die Organisation und Veröffentlichung redaktioneller Inhalte. Sie ermöglichen es, verschiedene Medienformate zu integrieren und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Manche gute CMS für sehr viele Redakteure bietet Funktionen wie Versionierung, Workflow-Management und benutzerdefinierte Rollen, um die Effektivität der Redaktion zu steigern. Andere CMS sind deshalb gut, weil Sie sich sehr gut zum Bloggen und damit einer zeitlich chronologisch sortierten Reihenfolge von News mit Option zum Taggen oder Verknüpfen mit Kategorien eignen.

SNEWMEDIA|UDS ist in diesem Kontext ein Sonderfall weil es eher einem Headless CMS mit Document Driven Design, Data Driven und Cross Media Design System entspricht.

SEO Search Engine Optimization

SEO, oder Suchmaschinenoptimierung, umfasst Techniken und Strategien, um die Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Dies ist entscheidend für Unternehmen, die online gefunden werden möchten.

Erfolgreiche SEO-Strategien beinhalten die Optimierung von Schlüsselwörtern, die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Website und den Aufbau von qualitativ hochwertigen Backlinks. Ziel ist es, die Relevanz und Autorität einer Website zu erhöhen, damit sie in den Suchergebnissen höher platziert wird und somit mehr organischen Traffic generiert.

SEA Search Engine Advertising

SEA, oder Suchmaschinenwerbung, bezieht sich auf bezahlte Anzeigen, die in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google erscheinen. Diese Anzeigen ermöglichen es Unternehmen, gezielt potenzielle Kunden anzusprechen und ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen.

Bei SEA-Kampagnen werden Schlüsselwörter ausgewählt, die relevant für das Angebot des Unternehmens sind. Die Anzeigen werden dann basierend auf diesen Schlüsselwörtern geschaltet. Der Erfolg einer SEA-Kampagne wird durch Metriken wie Klickrate (CTR) und Konversionsrate gemessen. Unternehmen können ihre Anzeigenbudgets effizient nutzen, indem sie kontinuierlich die Leistung der Anzeigen überwachen und optimieren.

Native Advertising

Native Advertising ist eine Form der Werbung, die sich nahtlos in den redaktionellen Inhalt einfügt. Sie wird so gestaltet, dass sie nicht wie traditionelle Werbung auffällt und den Lesefluss nicht stört. Dies macht sie effektiver, da sie weniger als störend empfunden wird.

Diese Werbeform verwendet oft redaktionelle Formate und Stilmittel, die dem umgebenden Inhalt entsprechen. Erfolgreiche Native Advertising-Kampagnen berücksichtigen die Nutzererfahrung und bieten wertvolle Informationen oder Unterhaltung. Unternehmen nutzen diese Strategie, um ihre Markenbotschaft subtil und effektiv zu kommunizieren.

E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing ist eine digitale Marketingstrategie, bei der Unternehmen gezielte E-Mails an potenzielle und bestehende Kunden senden, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und Beziehungen zu pflegen.

Eine erfolgreiche E-Mail-Marketing-Kampagne umfasst personalisierte E-Mail-Inhalte, strategische Segmentierung und ansprechende Betreffzeilen. Durch das regelmäßige Versenden relevanter und wertvoller Inhalte können Unternehmen ihre Kundentreue erhöhen und den Umsatz steigern. Tools zur Automatisierung und Analyse helfen dabei, die Leistung der Kampagnen zu überwachen und kontinuierlich zu optimieren.

Social-Media-Marketing

Social-Media-Marketing nutzt Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn, um Marken zu fördern, Kunden zu gewinnen und mit Zielgruppen zu interagieren. Es ist eine wesentliche Strategie im digitalen Marketing.

Effektives Social-Media-Marketing beinhaltet die Erstellung ansprechender Inhalte, das Management von Community-Engagement und die Analyse von Metriken wie Reichweite und Interaktionsrate. Unternehmen können durch gezielte Kampagnen und bezahlte Anzeigen ihre Sichtbarkeit erhöhen und den Dialog mit Kunden stärken.

Influencer-Marketing

Influencer-Marketing ist eine Strategie, bei der Unternehmen mit einflussreichen Persönlichkeiten in sozialen Medien zusammenarbeiten, um ihre Marke zu fördern. Diese Influencer haben eine treue Anhängerschaft, die ihnen vertraut und ihren Empfehlungen folgt.

Erfolgreiches Influencer-Marketing beinhaltet die Auswahl von passenden Influencern für die Zielgruppe und die Erstellung authentischer Inhalte. Influencer können durch gesponserte Beiträge, Produktbewertungen oder Kooperationen dazu beitragen, die Markenbekanntheit und das Vertrauen der Konsumenten zu stärken.

Zielmedien für Content Marketing

Teil 1

Webseiten von Unternehmen

Unternehmenswebseiten sind zentrale digitale Plattformen, auf denen Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und Markenkommunikation präsentieren. Sie dienen als wichtige Anlaufstellen für Kunden und Interessenten.

Im Content Marketing nutzen Unternehmen Webseiten, um relevante und hochwertige Inhalte zu veröffentlichen, die auf bestimmte Schlüsselwörter ausgerichtet sind. Ziel ist es, die Suchmaschinenrankings zu verbessern und organischen Traffic zu erhöhen. Durch gezielte Inhalte können Unternehmen ihre Expertise demonstrieren und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe aufbauen. vgl. hierzu SEO, Keywords, Content-Management-Systeme

Separate Webseiten für spezielle Produkte und Services

Separate Webseiten sind spezialisierte digitale Plattformen, die sich ausschließlich einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung widmen. Sie bieten detaillierte Informationen und gezielte Inhalte für eine spezifische Zielgruppe.

Im Content Marketing sind solche Webseiten ideal, um gezielte Kampagnen zu fahren und auf spezielle

Separate Webseiten für spezielle Produkte und Services

Eine separate Webseite für ein spezifisches Produkt oder eine Dienstleistung bietet gezielte und ausführliche Informationen sowie eine optimale Präsentation, was insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Solo-Selbstständige von Vorteil ist.

Hinweis: Diese Webseite ist ein Beispiel hierfür.

Foren zur Interaktion auf Webseiten

Ein Forum auf einer Webseite ermöglicht Benutzern, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und Antworten zu finden. Es stärkt die Gemeinschaft und erhöht die Bindung an die Webseite, was besonders für Vereine und kleine Unternehmen vorteilhaft ist.

Hinweis: Hierfür gibt es auch Social Media Portale als Alternative wie z. B. Facebook-Gruppen oder Reddit-Communities.

Einfluss und Nutzen von Entwickler- und Promoter-Blogs

Entwickler- und Promoter-Blogs bieten tiefere Einblicke in Produkte und Dienstleistungen , erzählen Erfolgsgeschichten und teilen nützliche Tipps. Für Unternehmen und Selbstständige sind sie eine wertvolle Ressource und ein Marketinginstrument.

Kommunikation über Social-Media-Plattformen

Social-Media-Plattformen ermöglichen eine direkte Kommunikation mit Kunden und der Zielgruppe. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, Informationen zu teilen und Feedback zu erhalten, was für Unternehmen und Selbstständige wertvoll ist.

Vergleiche auch Plattformen mit von Nutzern erzeugten Inhalten.

Nutzerbasierte Plattformen und ihre Vorteile

Plattformen wie Pinterest und YouTube bieten Inhalte, die von Nutzern erstellt werden. Dies fördert eine hohe Interaktion und Engagement, was für kleine Unternehmen und Content Creator besonders wertvoll ist.

Vergleiche Plattformen zur Kommunikation und Verlinkung wiederum dieser Inhalte.

Teil 2

Die Bedeutung klassischer PR für kleine Unternehmen

Klassische PR umfasst Pressemitteilungen, Veranstaltungen und Medienarbeit. Sie hilft kleinen Unternehmen wie Ingenieurbüros, Pizzerien und Pflegediensten, ihre Bekanntheit zu erhöhen und Vertrauen aufzubauen.

Die Rolle von Online-PR Portalen

Online-PR Portale bieten eine Plattform zur Verbreitung von Pressemitteilungen und News. Sie ermöglichen es Unternehmen, schnell und effizient ein breites Publikum zu erreichen und ihre Online-Präsenz zu stärken.

Der Nutzen von E-Books als Marketinginstrument

E-Books bieten detaillierte Informationen und Expertise zu spezifischen Themen. Für Fachleute wie Steuerberater sind sie eine Möglichkeit, Wissen zu teilen und sich als Experten zu positionieren.

Bedeutung und Einsatz von White Papers

White Papers sind ausführliche Dokumente, die Fachwissen zu einem spezifischen Thema vermitteln. Sie dienen dazu, komplexe Informationen verständlich darzustellen und Lösungen aufzuzeigen.

Einsatz von Online-Präsentationen im Web

Online-Präsentationen sind digitale Präsentationen, die im Internet verfügbar sind. Sie ähneln PowerPoint-Präsentationen und dienen zur Vermittlung von Informationen und zur Visualisierung von Inhalten.

Effektive Nutzung von Newslettern

Newsletter sind regelmäßige Veröffentlichungen, die per Email oder über andere digitale Kanäle wie WhatsApp verschickt werden können. Sie informieren über Neuigkeiten und Angebote.

Was sind Microsites und wozu dienen sie?

Microsites sind kleine, unabhängige Webseiten, die spezifische Inhalte präsentieren. Sie dienen zur fokussierten Darstellung von Themen und erhöhen die Sichtbarkeit und das Engagement der Zielgruppe.

WebContent

Content Marketing/Service Categories

Verwendete Medien und Assets im Content Management

Im Content Management werden redaktionelle Inhalte im Textformat verfasst oder im Bildformat erstellt, wenn es z. B. um Diagramme und ähnliches geht. Frei nach dem Motto, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen und Unternehmen denken hier nun in Text/Redaktion-Kategorien oder denken an ein Bildbearbeitungsprogramm, aber Content Strategie, Content Management, Content Seeding und Content Marketing hat seit der Bedeutung von Google als Suchmaschine (spätestens ab 2008) und der KI (spätestens ab 2023) eine völlig neue Dimension angenommen.

Für Interessierte zum Verständnis: In Bezug auf Assets im Informationdesign ist es, dass Text- und Bild-Elemente in mehreren Medien verwendet werden können. Aus eben diesem Grund hat /// SNEWMEDIA über die Verwendung von Open-Source-CMS wie z. B. WordPress, wie es kleine Unternehmen wünschen, ein eigenes Designsystem, zugehörige XML Dokumentstrukturformate (W3C Stanard, ISO Norm), und für eine Vielzahl von Assets, Layout-Komponenten sowie aber auch kompletten Medien zugehörige Stereotypen definiert, so dass redaktionelle Inhalte auch in Programmiersprachen wie PHP, JAVA, C# und anderen mehr formuliert werden können.

Text- und Content-Bausteine

Typen von Informationen, Blöcken und Zusammenstellungen

Texte und Redaktionelle Inhalte

Texte sind geschriebene Inhalte, die Informationen, Geschichten oder Botschaften vermitteln. Sie bilden die Grundlage vieler Content-Marketing-Strategien und können in verschiedenen Formaten wie Artikeln, Blogbeiträgen, E-Books und mehr vorliegen.

Verwandte Begriffe: Artikel, Blog, E-Book, Content-Marketing

Glossar und Fachbegriffe

Ein Glossar enthält Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe, die im Kontext eines spezifischen Themas verwendet werden. Es hilft, das Verständnis zu vertiefen und Fachjargon zu klären.

Verwandte Begriffe: Lexikon, Definition

Stichwort-Index

Ein Stichwort-Index ist eine alphabetisch geordnete Liste von Schlüsselbegriffen und Themen, die in einem Dokument oder einer Publikation vorkommen. Er erleichtert das Auffinden spezifischer Informationen.

Verwandte Begriffe: Index, Schlüsselwort

Zitate

Zitate sind wörtlich wiedergegebene Aussagen von Personen oder Texten. Sie werden in Anführungszeichen gesetzt und dienen dazu, Aussagen zu unterstützen oder zu illustrieren.

Verwandte Begriffe: Zitat, Zitatensammlung

Informationen, Daten, Statistiken

Informationen, Daten und Statistiken sind wesentliche Bestandteile des Content Managements. Sie bieten wertvolle Einblicke und unterstützen datengetriebene Entscheidungen.

Verwandte Begriffe: Datenanalyse, Infografiken, Datenvisualisierung

Bild/Grafik (Assets)

Grafische Elemente von Kunden, aus Sets oder einzeln.

Ihre Bilder

Bildmaterial von Kunden führt bei kleinen mittelständischen Unternehmen, Vereinen, Initiativen und Selbständigen vielfach zu dem Problem, dass alle Fotos, die nicht zum Zeitpunkt der Fotografie entsprechend für ein Bildstilkonzept geplant und fotografiert wurden, verständlicherweise zu einem später in den Phasen Corporate Design, Stylebasis, Bildstilkonzept erarbeitet werden, nicht passen können.

Das führt dann zu der Problemstellung, dass Bilder nicht wie schon zu Beginn oftmals wegen fehlender Pixeldichte (Auflösung) oder fehlenden Bildrechten nicht genutzt werden können sondern weil das Seitenverhältnis, Farbe, Perspektive, Bildmotive, ungewollte Logos und Drittmarken auf dem Bild nicht verwendet werden sollten.

Typographisches Artwork

Typographisches Artwork bezieht sich auf grafische Designs, bei denen der Schwerpunkt auf Schriftarten und typographischen Elementen liegt. Es wird oft verwendet, um visuell ansprechende Texte zu erstellen, die Botschaften auf kreative Weise vermitteln.

Verwandte Begriffe: Typographie, Grafikdesign

Photopaint-Symbolbild/Hintergrund

Photopaint-Symbolbild/Hintergrund bezieht sich auf Bilder, die in Fotobearbeitungsprogrammen erstellt wurden und als visuelle Symbole oder Hintergründe dienen. Sie können verschiedene Formen und Stile haben und werden oft genutzt, um Webseiten oder andere digitale Inhalte visuell ansprechend zu gestalten.

Verwandte Begriffe: Fotobearbeitung, Visuelle Elemente

Multi-Layer-Fototypo-Artwork

Multi-Layer-Fototypo-Artwork ist ein grafisches Design, das mehrere Ebenen von Fotografien und typographischen Elementen kombiniert. Diese Technik wird verwendet, um visuell komplexe und ansprechende Designs zu erstellen, die sowohl Texte als auch Bilder nahtlos integrieren.

Verwandte Begriffe: Fotomontage, Typographisches Design

Spontane Strichzeichnung

Spontane Strichzeichnung ist eine künstlerische Technik, bei der schnelle und impulsive Linien verwendet werden, um ein Bild zu erstellen. Diese Technik betont die Spontanität und Dynamik der Zeichnung und wird häufig in Skizzen und Konzeptzeichnungen verwendet.

Verwandte Begriffe: Skizze, Zeichnung

Iconsets und individuelle Icons

Iconsets sind Sammlungen von Symbolen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können, z. B. zur Navigation auf Webseiten oder zur Darstellung von Funktionen in Apps. Individuelle Icons sind speziell angefertigte Symbole, die auf die spezifischen Bedürfnisse eines Projekts zugeschnitten sind. Beide Arten von Icons tragen zur besseren Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik digitaler Inhalte bei.

Verwandte Begriffe: Symbole, Benutzerfreundlichkeit

Piktogramm-Sets und eigene Piktogramme

Piktogramm-Sets sind Sammlungen von einfachen, leicht verständlichen Bildern, die zur Darstellung von Informationen oder zur Kommunikation ohne Worte verwendet werden. Eigene Piktogramme sind maßgeschneiderte Bilder, die speziell für ein bestimmtes Projekt oder eine Marke erstellt werden. Sie helfen dabei, Botschaften schnell und klar zu vermitteln.

Verwandte Begriffe: Bildzeichen, Symbol

Typen und Kategorien Inhalten

Blogbeiträge

Blogbeiträge sind regelmäßig veröffentlichte Artikel, die verschiedene Themen behandeln. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Expertise zu präsentieren, mit ihrer Zielgruppe zu interagieren und ihre SEO zu verbessern.

Erfolgreiche Blogbeiträge sollten relevante Keywords enthalten, um bei Suchmaschinen gut zu ranken. Sie können informativ, unterhaltsam oder lehrreich sein und sollten immer einen Mehrwert für die Leser bieten.

Verwandte Begriffe: Artikel, SEO, Content-Marketing

E-Books

E-Books sind digitale Bücher, die ein bestimmtes Thema ausführlich behandeln. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Expertise zu zeigen und wertvolle Informationen zu teilen.

E-Books sind oft umfangreich und gut recherchiert. Sie können als Download oder online gelesen werden und sind ein wichtiger Bestandteil einer umfassenden Content-Marketing-Strategie.

Verwandte Begriffe: White Papers, Bericht, Guide

Pressemitteilung

Eine Pressemitteilung ist eine offizielle Ankündigung eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie dient dazu, wichtige Nachrichten, Ereignisse oder Entwicklungen an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Pressemitteilungen werden häufig an Medienvertreter verschickt, um die Berichterstattung über die betreffenden Themen zu fördern.

Verwandte Begriffe: Öffentlichkeitsarbeit, Medienmitteilung

Produktbeschreibung

Eine Produktbeschreibung erläutert die Eigenschaften und Vorteile eines Produkts. Sie hilft potenziellen Kunden, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Gut geschriebene Produktbeschreibungen betonen die einzigartigen Merkmale und Vorteile des Produkts und können zusätzlich technische Spezifikationen, Anwendungsbeispiele und Kundenbewertungen enthalten.

Verwandte Begriffe: Produktdetails, Produkteigenschaften

Newsletter

Newsletter sind regelmäßige E-Mails, die an Abonnenten verschickt werden, um sie über Neuigkeiten, Angebote oder wichtige Entwicklungen zu informieren. Sie sind ein effektives Mittel, um den Kontakt zu Kunden und Interessenten aufrechtzuerhalten und sie über aktuelle Themen zu informieren.

Verwandte Begriffe: E-Mail-Marketing, Abonnenten

Social Media Posts

Social Media Posts sind kurze Texte, Bilder oder Videos, die auf Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn geteilt werden. Sie dienen dazu, die Reichweite eines Unternehmens zu erhöhen, das Engagement zu steigern und eine Beziehung zu den Followern aufzubauen.

Verwandte Begriffe: Soziale Netzwerke, Engagement

Anleitungen

Anleitungen sind Schritt-für-Schritt-Erklärungen, die detailliert die Durchführung bestimmter Aufgaben oder Prozesse beschreiben. Sie sind besonders nützlich für technische oder komplexe Aufgaben und helfen dabei, Fehler zu vermeiden und die Effizienz zu erhöhen.

Verwandte Begriffe: Tutorial, Bedienungsanleitung

Typen und Kategorien Inhalten

Fallstudien

Fallstudien sind Berichte über erfolgreiche Projekte oder Anwendungsbeispiele. Sie zeigen praxisnahe Beispiele und die Ergebnisse der Umsetzung bestimmter Strategien oder Lösungen. Fallstudien helfen, die Wirksamkeit von Ansätzen zu demonstrieren und Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen.

Verwandte Begriffe: Case Study, Anwendungsbeispiel

Interviews

Interviews sind Gesprächsprotokolle mit Experten oder wichtigen Persönlichkeiten. Sie bieten wertvolle Einblicke und Meinungen zu bestimmten Themen und ermöglichen es, Fachwissen aus erster Hand zu erhalten. Interviews können in schriftlicher Form, als Audio- oder Videoaufzeichnung vorliegen und werden oft in Blogs, Artikeln oder Social Media Posts eingebunden.

Verwandte Begriffe: Befragung, Expertenmeinung

Checklisten

Checklisten sind Listen mit Aufgaben oder Punkten, die zu beachten sind. Sie helfen dabei, strukturiert vorzugehen und sicherzustellen, dass nichts übersehen wird. Checklisten werden in verschiedenen Bereichen verwendet, von Projektmanagement über Veranstaltungen bis hin zu alltäglichen Aufgaben.

Verwandte Begriffe: To-Do-Liste, Aufgabenliste

FAQ

FAQs (Frequently Asked Questions) sind Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie bieten schnell zugängliche Informationen zu wiederkehrenden Themen und helfen dabei, Missverständnisse zu klären und den Informationsbedarf der Nutzer effizient zu decken.

Verwandte Begriffe: Häufig gestellte Fragen, FAQ-Liste

Testimonials

Testimonials sind Erfahrungsberichte von Kunden oder Nutzern. Sie geben positive Rückmeldungen zu Produkten oder Dienstleistungen und helfen, Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen. Testimonials werden oft auf Webseiten, in Broschüren oder in Marketingmaterialien verwendet, um die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit eines Unternehmens zu unterstreichen.

Verwandte Begriffe: Kundenfeedback, Erfahrungsbericht

Scripts

Scripts sind vorab geschriebene Texte für Videos, Podcasts oder Präsentationen. Sie dienen als Leitfaden für die Ersteller und stellen sicher, dass alle wichtigen Punkte angesprochen werden. Scripts helfen dabei, die Struktur und den Ablauf der Inhalte klar und präzise zu gestalten und tragen dazu bei, eine konsistente Botschaft zu vermitteln.

Verwandte Begriffe: Drehbuch, Skript

Zusammenfassung

Content Marketing/Zusammenfassung

Wie Sie sicherlich schon bemerkt haben, bedeutet Content Marketings zuerst einmal, dass Inhalte für verschiedene Zielmedien wie z. B. für Webseiten, Online-Portale und/oder hierbei für verschiedene WebContent-Bausteine wie redaktionelle Inhalte, Glossar, Statistiken mit/ohne grafischen Leistungen wie Bildmaterial von Kunden, typographische Artwork und mehr erstellt wird.

Die Frage bei kleinen Unternehmen, Vereinen, Iniatiativen und Selbständigen nun oftmals allerdings die: Welchen Teil hiervon übernehmen Sie selbst. Diese Fragestellung ist deshalb von Bedeutung, weil Sich bei der Bereitstellung von Inhalten, Konzepten, Assets durch Kunden sich die Pflege von Medien in Web und Print auf Content Management reduziert. Wollen Sie Auftraggeber aber auch hier mitwirken, entsteht ein Problem:

Wenn es keine klare Trennung mehr zwischen den Gewerken gibt und Auftraggeber Leistungen selbst übernehmen oder steuern, müssen Redaktionssysteme, Verfahren zur Abstimmung, IT-Sicherheit, Datenschutz und Datensicherungen das ermöglichen.

In Fällen, in denen /// SNEWMEDIA mit eigener Software in Web/Print arbeitet und/oder sogar noch das Designsystem mit Komponenten vorgeben, können wir faktisch direkt mit Content Marketing und Content Management anfangen und produktiver arbeiten.


Kontakt

Content Marketing/Kontakt

Preislisten, Preisangaben, Erfahrungswerte sind ohne eine Richtungsentscheidung, welche Systeme und Verfahren eingesetzt werden, also zuerst einmal so lange müßig, bis wir zumindest ein kurzes Gespräch geführt haben.

Für eine Kontaktaufnahme nutzen Sie unsere Kontaktoptionen oder direkt unser allgemeines Kontaktformular .

Footnotes


    SEO Search Engine Optimization Abonnenten, Anwendungsbeispiel, Artikel, Aufgabenliste, Backlinks, Bedienungsanleitung, Befragung, Benutzerfreundlichkeit, Website-Usability, Bericht, Betreffzeilen, Bildstilkonzept, Bildzeichen, Blog, Blog, Case Study, Community-Engagement, Content-Management-System, Content-Marketing, Datenanalyse, Datenvisualisierung, Definition, Dienstleistungen, Drehbuch, E-Book, E-Mail-Inhalte, E-Mail-Marketing, Engagement, Erfahrungsbericht, Expertenmeinung, FAQ-Liste, Formate, Fotobearbeitung, Fotomontage, Grafikdesign, Guide, Häufig gestellte Fragen, Index, Infografiken, Informationen, Inhalte, Kampagnen, Kunden, Kundenfeedback, Kundentreue, Performance, Lexikon, Markenbekanntheit, Markenbotschaft, Medienformate, Medienmitteilung, Metriken, Nutzererfahrung, Nutzer, Pinterest, Produktdetails, Produkte, Produkteigenschaften, SEO, SNEWMEDIA, SNEWMEDIA|UDS, Schlüsselwort, Keywords, Keywords, Skizze, Skript, Social-Media-Plattformen, Soziale Netzwerke, Stilmittel, Suchmaschinenrankings, Symbol, Symbole, To-Do-Liste, Tutorial, Typographie, Typographisches Design, Vertrauen, Visuelle Elemente, White Papers, YouTube, Zeichnung, Zitat, Zitatensammlung, gesponserte Beiträge, passenden Influencern, Öffentlichkeitsarbeit

    SO IST'S BESSER.

    Entdecke SNEWMEDIA. Es ist einfacher als Du denkst.

    Stelle noch heute Deine Anfrage.

    uio--WebPageFooter-Module