uio--WebPageHeader-Module
uio--HeaderCarousel-Module
uio--WebPageMain-Module

CREATE

Overview

Wir machen seit 2004 den Job lange genug, um zu wissen, dass sich unsere Auftraggeber im Marktsegment der mittelständischen Unternehmen, Vereine, Initiativen und Selbständigen stets zuerst für ein Medium wie eine Webseite, einen Flyer oder das neue Logo interessieren. «Fertig bitte bis nächste Woche oder bis gestern.»

Eine ernsthafte Planung fällt entweder komplett aus oder wird nachträglich bei einem über Jahre gewachsenen Ist-Zustand durch das Schreiben einer Doku dahingehend begonnen, dass man erst einmal alles zusammensucht und es dann jemanden trifft, der da mal bitte «aufräumen» und eine «Linie reinbringen» möge. Grundsätzlich, damit wir uns von Beginn an richtig verstehen: Ein Chaos auf Stundenbasis ist prima: Da läuft schlichtweg die Uhr.

Mit einer sinngemäßen Aufforderung wie «Machen Sie uns doch vor einem Auftrag erst einmal ein paar Vorschläge für die Design-Änderungen» hebeln Sie mit einer einzigen Frage das Grundprinzip jeder Entwurfsleistung und zugehörigen Vergütungsmodellen aus den Angeln. Dass nämlich Zeit Geld kostet, wissen auch Sie längst. Quizfrage: Geht das auch anders?

Marketing

01/Content Marketing

Content-Marketing ist eine Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten die Zielgruppe ansprechen soll, um sie vom eigenen Unternehmen und seinem Leistungsangebot oder einer eigenen Marke zu überzeugen und sie als Kunden zu gewinnen oder zu halten. Die strategische Planung der Inhaltserstellung bezeichnet man als Content-Strategie. Die Verantwortung dafür liegt oft im Marketing.

Im Gegensatz zu werbenden Techniken wie Anzeigen, Bannern oder Werbespots stellen die Inhalte des Content-Marketings nicht die positive Darstellung des eigenen Unternehmens mit seinen Produkten in den Mittelpunkt, sondern bieten nützliche Informationen, weiterbringendes Wissen oder Unterhaltung. Bei mittelständischen Unternehmen, Vereinen und Initiativen werden die Leistungen in Bezug auf einerseits Content Strategie und andererseits Content Management, Content Seeding und andere Aspekte oftmals unter Personen intern und extern verteilt, wobei wiederum strategische Entscheidungen mal von externen kommen, in anderen Fällen aber Sie die Zügel in der Hand halten möchten.

Vertrieb

02/Sales/Marketing-Mix

Leistungen und Tätigkeiten rund um dem Vertrieb erbringen unsere Auftraggeber üblicherweise eigenständig: Der Vertrieb (engl. Sales) bezieht sich auf alle betrieblichen Funktionen in Ihrem Unternehmen, Vereinen, Initiativen oder auch von Selbständigen bei welchen es darum geht, dass Ihre Leistungen, Produkte, Kurse Ihrer Zielgruppe bekannt gemacht, von diesen angefragt, gebucht oder gekauft werden.

In Ihren Maßnahmen in Akquise und Distribution rund um Generierung von Leads, Kontakten, Reichweite, im Verkauf, bei Auktionen, Direktmarketing, durch Makler, Affiliate-Partner und mehr entsteht Ihr Bedarf an Leistungen, Produkten oder Nutzung der APIs von SNEWMEDIA für Logos, Grafik, Text, Flyer, Webseiten, Druck, Statistik, CRM System, Google Ads, SEO und was Sie im Marketing-Mix sonst noch erwägen oder ignorieren können.

Branding

03/Branding

Branding im Kontext von Unternehmen, Vereinen, Initiativen sowie auch Selbständigen beginnt am dem Punkt, wo Sie sich oder andere dabei beobachten, wie man Leistungen oder Produkten zuerst eigene Bezeichnungen und wenig später auch eigene Logos, Symbole oder Embleme gibt.

Gerade bei Unternehmen wie beispielsweise auch Architekten, Designern, Musikern und damit nicht nur [1] im Sinne von Handelsmarken oder für Services und Produkte großer Unternehmen, kommt es sehr oft vor, dass das Unternehmen einen eigenen Namen, ein eigenes Logo, eine eigene Corporate Identity und ein eigenes Corporate Design haben. Manche Leistungen oder Produkte aber sind so besonders, dass diese wegen anderer Zielgruppen, Preis- und Vergütungskonzepte und mehr eigene Domains , eigene Webseiten oder auch einen völlig eigenen Stil bekommen.

Stylebasis

04.1/Stylebasis

Die Leistungen im Bereich „Stylebasis“ bilden die Grundlage für nachfolgende Entwurfsleistungen wie Webdesign, Printdesign und mehr. Der Sinn und Zweck dieser dieses Bereichs besteht im Kern darin, dass man für alle nachfolgenden und damit später entstehenden Medien wie Broschüren, Flyer, Webseiten, Newsletter oder ein Social Media Profil eine eigene Normung der Gestaltung definiert hat.

Corporate Design, Visuelle Grundkonzeption, Stylebasis, Themes: Die Begrifflichkeiten, die Deutschland oder auch der Welt verwendet werden, sind auch im Marktsegment für mittelständische Betriebe stark durch die englischen Begriffe vorgeprägt. Der unschöne Aspekt ist hierbei, dass viele Menschen und damit auch Inhaber von Unternehmen oder Entscheider die Begriffe, die Leistungen, deren Bedeutung und auch den Zweck anders verstehen, anders auslegen. Maßgebend zum Verständnis ist zuerst einmal, dass diese Stylebasis die Grundlage für faktisch alle anderen Medien für Ihren Betrieb darstellen und damit nicht nur Klarheit schafft sondern auch Zeit und Geld sparen kann.

Stylebasis ohne Designsystem

Alles wird für Web und Print individuell für Sie geplant. Kann man machen. Ist üblich. Hat nur tendentiell ein Problem: Für das größere Ganze fehlt der Blick und insbesondere bei kleinen Budgets faktisch das Geld oder die Investitionsbereitschaft.

Stylebasis mit UDS Designsystem

/// SNEWMEDIA stellt Auftraggebern die Option in Aussicht, Webseiten, Broschüren und Stil-Konzepte basierend auf dem SNEWMEDIA|UDS Designsystem zu planen, zu realisieren oder zu betreiben. Ein Designsystem beginnt zuerst einmal als Empfehlung und wird über Design Dokumentation und Design Manual(s) über Templates, Dokument-Vorlagen soweit um Dokumentformate, HTTP Services, APIs, Pre- und Post-Processing-Templates soweit verfeinert, dass man auch für Druckwerke oder Webseiten mit über 500 Seiten an redaktionellen Inhalten faktisch auf ein Open-Source-CMS komplett verzichten könnte.

Für wen und für wen nicht

Bei Start-Ups sowie Relaunch von Webseiten bietet sich für den Planungs- und Entwurfsprozess an, Prototypen innerhalb des SNEWMEDIA|UDS Designsystems, kurz UDS, zu formulieren und zu realisieren.

Das Redaktionsverfahren für UDS wurde explizit für Entwickler, Designer und Redakteure geschaffen. Die Syntax von UDS XML Files basieren auf dem W3C XML Standard. XML ist seit 2001 weltweit nicht nur im Web sondern auch in Softwareentwicklung und Industrie auch mit ISO-Normen abgedeckter akzeptierter Standard für Daten.

Querverweise

24 von längst über 200 Komponenten

Logo Design

04.2/Logo Design

Logos, Firmenlogos, Markenlogos, Veranstaltungslogos, Bildlogos, Vektorlogos, Printlogos, Embleme, Wortbildungmarken, Schriftzüge, Signets, Logofamilien und Sparten-Sublogos für mittelständsiche Unternehmen, Betriebe, Vereine, Initiativen, Selbständige, Veranstaltungen, Services, Produkte: Kaum etwas wird so intensiv und heftig disktutiert.

Corporate Design, Visuelle Grundkonzeption, Stylebasis, Themes: Die Begrifflichkeiten, die Deutschland oder auch der Welt verwendet werden, sind auch im Marktsegment für mittelständische Betriebe stark durch die englischen Begriffe vorgeprägt. Der unschöne Aspekt ist hierbei, dass viele Menschen und damit auch Inhaber von Unternehmen oder Entscheider die Begriffe, die Leistungen, deren Bedeutung und auch den Zweck anders verstehen, anders auslegen. Maßgebend zum Verständnis ist zuerst einmal, dass diese Stylebasis die Grundlage für faktisch alle anderen Medien für Ihren Betrieb darstellen und damit nicht nur Klarheit schafft sondern auch Zeit und Geld sparen kann.

Grafik

05/Grafikarbeiten

Ohne Bilder geht in den meisten Medien zumeist wenig. Bilder, Fotos, Diagramme und dergleichen sind schnell beschafft, möchte man meinen, denn das Internet ist ja voll davon. Grafik legal beschaffen? Onlinestellen oder für Druck verwenden? Wirkt im Productive Mode mit Word oder irgendeinem Grafikprogramm wie ein 5-Minuten-Job. Im Presentation Mode für Präsentationen geht es aber dann doch um Details.

Die Erstellung von Webseiten, Unternehmenspräsentationen, Produkt-Werbemitteln, Anzeigen und Inseraten und viele andere Medien mehr erfordern Bildelemente [2] wie u.a. Vignetten, Illustrationen, Abbildungen, Business-Grafiken, didaktische Abbildungen, Zeichnungen sowie auch gestaltete Tabellen. Zentral eingesetzte Bilder sind als Illustrationen zu vergüten.

Druck/Print

06/Print, DTP, PDF

Jeder von uns nutzt digitale Medien. Das heißt aber noch lange nicht, dass der Druck von Medien aus der Mode gekommen ist. Die Druckkosten sind in den letzten 20 Jahren stark gesunken. Das hat auf der einen Seite mit dem Wettbewerb von Druckereien zu tun. Auf der anderen Seite hat es aber auch mit einer höheren Auslastung der verbleibenden Druckereien und der Digitalisierung der Zusammenarbeit zwischen Designern und Druckereien zu tun.

Print ist alles andere als tot. Ein gedrucktes Werk mit Ihrem Logo drauf ist ein physisches Objekt. Digitale Medien sind es nicht. Die Verknüpfung kann über beispielsweise QR-Codes oder Shortcodes erfolgen.

Social Media

07/Social Media

«Wir haben schon eine Facebook-Seite. Die hat uns gar nichts gebracht. Nicht einen einzigen Auftrag.» «Stimmt, ging uns auch so. Wir haben schon vor 10 Jahren in Facebook eine Seite für unseren Betrieb angelegt und abgewartet, aber nichts ist passiert.» «Mir wurde gesagt, Facebook ist nur für die älteren Semester und Boomer.» «Ihr habt das Prinzip nicht verstanden: Reichweite über Kontakte von Kontakten generieren.»

Facebook gilt immer wieder als Inbegriff für Social Media, aber vergessen wird hierbei von all denen, die es noch nicht nutzen, dass es zusätzlich zu dem am häufigsten genutzen 20 Plattformen für die verschiedenen Zwecke wie Facebook, Instagram, X (vormals Twitter), LinkedIn, Youtube, SoundCloud längst 200 weitere Plattformen oder Gruppen innerhalb dieser Portale gibt, mit auch kleine Unternehmen, Vereine und Initiativen wegen des Prinzips "Kontakte unserer Kontakte" recht schnell 10.000 Personen erreichen könnten, wenn man eben nicht nur ein Profil erstellt und es dann dort vergisst.

Web-Design

08/Webdesign+Screendesign

Web-Design? Screen-Design? Im einfachsten Fall geht es hier hierbei um Leistungen rund um die geplante, solide, verlässliche Veränderung der Stylebasis für Webseiten und deren Komponenten abweichend von Default-Styles der des Designsystems.

Web-Design und Screen-Design zählt im Kontext technischer, gestalterischer, redaktioneller Leistungen nebst Hosting, Administration rund um Open-Source-CMS sowie auch basierend auf SNEWMEDIA|UDS mit Designsystem, UDS Templates, das UDS Dokumentformat, UDS Core HTTP Server, UDS PreProcessing und PostProcessing Templates bis hin zur UDS API zu unseren Kernleistungen.

Studien

09/Studien und Artwork

Es gibt gewohnt mitunter zwei Varianten, wie gute Ideen, Produkte, Services oder auch Kunstwerke entstehen: In Variante 1 warten die Kreativen so lange auf den Tag, bis doch tatsächlich jemand einen Auftrag erteilt und den bitte auch bezahlt. In Variante 2 machen wir unser eigenes Ding, unabhängig davon, ob es sofort, zeitnah oder überhaupt kommerziellen Interessen dient.

Wir leben tatsächlich in Mediendesign seit inzwischen über 15 Jahren in einer Zeit in welches die Menschen paradoxerweise mehr Zeit und damit Arbeitszeit, die jemand bezahlen muss, aufwenden, um im Internet irgendetwas zu finden, was man genauso gut auch hätte von jemanden kurzerhand hätte planen, entwerfen und als Prototyp realisieren lassen könnte.


Dieser Bereich wird derzeit überarbeitet, um eine solide technisch, gestalterisch, redaktionell und auch rechtlich saubere Lösungen zu finden, wie wir Inhalte unserer Kollegen vorstellen dürfen. Die deutsche Gesetzgebung ist in diesem Punkt etwas schwierig, weil u. a. eine gemeinsame Werbung von Freiberuflern zur ungewollten Bildung von GbRs führen kann. Einen Schritt weiter müssten wir für Demo-Tracks eines Audio-Designers GEMA-Gebühren zahlen. Wir sollten das eine oder andere in diesem Land tatsächlich mal zu entschlacken beginnen, aber bis es so weit ist blenden wir die Inhalte aus.

Informatik

11/Software-Engineering

Als Software-Engineering verstehen wir den Prozess der Planung, der Realisierung, des Testens, des Betriebs und der laufenden Aktualisierung eines Programms über den zugehörigen Lebenszyklus der Anwendung. Die Bezeichnung Software bezieht sich zuerst einmal darauf, dass dieser Bestand eines Systems kein Teil der Hardware ist und auch kein Teil manueller Tätigkeiten oder der KI ist.

Datenarchitektur

10/Datenarchitektur

Gefühlt 99% der mittelständischen Betriebe denken beim Thema Webseite oder Homepage zuerst einmal ein CMS und dann an ein Theme mit Templates als Vorlage. Man landet dann wie gewohnt bei WordPress. Dass die Redaktion einer Webseite auch beginnend mit einem Datenmodell beginnen kann, sehen Sie gerade jetzt an unserer Webseite. Was unterscheidet aber Daten-orientierte Ansätze vom Mainstream?

Design-System

12/Design-System

Ein Designsystem ist ein System bestehenden aus Menschen, Software, Hardware, Tools, Frameworks, Docs, Guidelines mit Standards für Datenstrukturen, Datenmodelle, Sequenzen von Arbeitsabläufen für manuelle Tätigkeiten oder auch vollständig durch Programmcode automatisierten Prozessen, Pre-Processing und Post-Processing-Verfahren und vieles andere mehr.

In Ihren Maßnahmen in Akquise und Distribution rund um Generierung von Leads, Kontakten, Reichweite, im Verkauf, bei Auktionen, Direktmarketing, durch Makler, Affiliate-Partner und mehr entsteht Ihr Bedarf an Leistungen, Produkten oder Nutzung der APIs von /// SNEWMEDIA für Logos, Grafik, Text, Flyer, Webseiten [3] , Druck, Statistik, CRM System, Google Ads, SEO und was Sie im Marketing-Mix sonst noch erwägen oder ignorieren können.

Zur Orientierung

Das UDS Designsystem, Dokumentformate, API und der UDS Core HTTP Server wurden ähnlich wie React für Facebook und Bootstrap für Twitter ursprünglich ausschließlich für Webseiten von SNEWMEDIA geplant und eingesetzt, um damit u. a. über 3.000 Kapitel für Seminarunterlagen für Web- und Print/DIN A4 planen, pflegen, hosten und drucken zu können.

Ein Designsystem wie SNEWMEDIA|UDS kann mit seinen Komponenten und Guidelines die Grundlage für die Planung der Stylebasis darstellen.

Querverweise

CMS

21/Content-Management-System

Ein CMS ist ein Werkzeug. Punkt. Es ist nur die Frage, ob nun für Sie oder für uns. Zeit ist bekanntlich Geld. Wenn Sie zu Hause schon mal versucht haben, einem Handwerker Ihr Werkzeug zu leihen oder diesem gute Tipps zu geben, wissen Sie, was gemeint ist. Wenn es aber um Gewährleistung, IT-Sicherheit, Verlässlichkeit von Kalkulationen geht, wird im Zweifelsfall jeder erst einmal die Tools setzen, denen man wirklich vertraut.

Content Management Systeme (CMS) dienen dazu, redaktionelle Inhalte, Bilder, Audio-Files, PDF-Downloads und andere Assets im System erstellen, dort speichern und bei einem Zugriff auf das System mit bestimmten Adressen für Seiten einer Webseite dann als HTML Code beantworten zu lassen, welcher im Browser dann eben eine Ansicht anzeigt. Wir können Ihnen gern mal einen Einblick in unsere Log-Files zeigen, damit Sie sehen, wieviele automatisierte WordPress-Hacks jeden Tag auf unseren Server einprasseln, obwohl unsere Webseiten(n) nicht mehr mit WordPress sondern längst mit UDS betrieben werden. Wie dem auch sei: WordPress, TYPO3 oder SNEWMEDIA|UDS: Sie haben die Wahl.

Webhosting

22/Webhosting

Unsere Leistungen zu Webhosting im CREATE Bereich beziehen sich auf eine Leistungsphase in welcher wir zyklisch im Gesamtsystem überprüfen, ob Entscheidungen an anderer Stelle einen Einfluss auf Fragen des Hostings haben.

Wenn wir "Webhosting" im Bereich der Konzeption, Planung und des Entwurfs als Leistungsgruppe ausweisen, so ist das das Ergebnis diverser, wenn auch vereinzelter Überraschungen über die Jahrzehnte in Fällen, wo niemand im Planungsprozess über diesen Aspekt nachgedacht hat.

Technische Leistungen im Zusammenhang mit Webhosting sind für von uns realisierte Webseiten Nebenleistung im Bereich der Entwicklung (DEV) und bei anderen Problemstellung eine IT-Service-Leistung. Können wir machen, hat aber mit Planungsleistungen und Content Marketing zuerst einmal wenig zu tun.


/// SNEWMEDIA konfiguriert für von uns erstellte Webseiten, E-Mail-Newsletter und mehr das zugehörige Webhosting bei Ihrem Webhoster oder auf von uns bereitgestellten Servern.

Tracking

Tracking/Reporting/Statistik

Zugriffsanalysen und Konzept: Diese Leistungsphase befindet in jedem Zyklus von Veränderungen im Gesamtsystem der Unternehmenskommunikation gewohnt gegen Ende der Kette. Tracking und Auswertungsverfahren oder auch die Entscheidung für die Verwendung kommerzieller Tools macht erst dann einen Sinn, wenn man den aktuellen Stand der vorausgehen Phasen kennt.

Kurz und bündig: Bevor man irgendetwas zählen kann muss man es messen. Will man etwas auswerten benötigt man eine schematisch saubere Datenstruktur, und zwar bevor Myriaden an Nutzern Ihre Systeme nutzen und munter Daten erzeugen. Ein Zugriffszähler ist schön und gut. Der sagt schon seit 25 Jahren nichts mehr aus.

Datenschutz und Konzept

24/Datenschutz und Konzept

Es gibt kaum ein Thema welches viele mehr nervt als die Datenschutz-Thematik. Wert hat schon ernsthaft Lust und Zeit, um sich mit irgendwelchen Datenschutzklauseln über gefühlt oder tatsächlich 20 Bildschirmseiten befassen zu müssen. Grund genug für uns, diesen Aspekt in eine eigene Leistungsphase auszulagern, damit der zugehörige Aufwand nicht auf die Produktivität in anderen Bereichen abfärbt. Datenschutz ist wichtig. Aber er kostet auch Zeit und Geld.

/// SNEWMEDIA berücksichtigt bei der Planung von Webseiten und deren technischer Umsetzung die Anforderungen des Datenschutzes. Zumindest zuerst einmal in der Theorie, denn die Realität beispielsweise bei vielen Themes, Plugins, Widgets, Libraries im Web nicht nur im Umfeld von WordPress CMS sieht so aus, dass der Code wegen Open-Source aus USA und aus aller Welt kommt, wo sich niemand um DSGVO oder Datenschutz in Europa kümmert.


/// SNEWMEDIA kann Ihre Webseite im Ist-Zustand mit Tools sowie ergänzend auch manuell in Augenschein nehmen, um basierend auf einer Reihe von Kriterien zu erkennen, ob Sie Maßnahmen ergreifen werden müssen oder nicht. Eine genauere Betrachtung nebst zugehöriger Erläuterungen und Diskussionen ist aber alles andere als ein 5-Minuten-Job, so dass wir Leistungen des Datenschutz deshalb als eigenen Bereich und Leistungsaphases ausweisen.

Zusammenfassung

Zusammenfassung

Es ist uns bewusst, dass unsere Übersicht trotz des Umfangs noch immer Fragen offen lassen wird. Wir denken aber, dass Sie an diesem Punkt jetzt immerhin einen groben Überblick haben, was für mittelständische Unternehmen, Vereine, Initiativen und Selbständige in Zusammenarbeit mit Auftraggebern für Leistungen erbringen, koordinieren oder Ihren Teil als Eigenleistung erbringen lassen.

Footnotes


Domain Architekt, CRM System, Designer, Druck, Google Ads, Musiker, SEO, SNEWMEDIA, Statistik, Text, UDS Designsystem

SO IST'S BESSER.

Entdecke SNEWMEDIA. Es ist einfacher als Du denkst.

Stelle noch heute Deine Anfrage.

uio--WebPageFooter-Module