SNEWMEDIA
Overview
Data. Design. Media. Code. Modular. Flexible. Timeless. We plan, design, implement, expand, and optimize the media mix for web, print, and graphics with a systematic approach — tailored to you as our client.
Ein Überblick über die maßgebenden Hauptrubriken unserer Webseite.
News
Überblick zu News aus unserem Netzwerk
Wir leben in spannenden Zeiten. Doch blicken wir mal 20-30 Jahre zurück: Die Welt war und ist ständig im Wandel. Veränderungen, Chancen, Risiken, Bedrohungen, Lösungen und Erfolge hat es immer gegeben. Viele glauben, dass nur die großen starken überleben: Gibt immer einen der größer ist, doch auch die Großen zerfallen. Überlebt die Idee mit dem Kern so überlebt ein System.
Unternehmen, Vereine und Initiativen entstehen zu Beginn mit nur gerade mal 1 bis 3 Personen; bei Vereinen sind es rechtlich mindestens 7. Sie entstehen, bestehen, wachsen, suchen nach Personal, kooperieren, vereinen oder teilen sich auch wieder. Die Akquise, Distribution und Werbung im Medien-Mix rund um Web, Print, Social Media und mehr ändert sich immer mal, doch andere Aspekte haben über Jahrzehnte geradezu zeitlos Bestand und Bedeutung: Informationen, Begriffe, Namen, Marken, Logos, (Unternehmens-) Kultur Normen und Systeme . Kommunikation für Menschen.
Umstrukturierung von Seiten und Menüs
Im Zuge des redaktionellen Ausbaus von ein paar Hundert Seiten unserer Websites von /// SNEWMEDIA stehen in den kommenden Wochen diverse Umstellungen in Seitenstrukturen und Menüstrukturen an. Das ist so eine Thematik, bei der jeder SEO Guru dann die Hände über dem Kopf zusammenschlägt. Da müssen wir aber dann doch mal durch. Wir haben es lange genug aufgeschoben.
Wen's interessieren sollte: Ab UDS v.1.5.4.* wird auch die Header-Navigation ce:ContentReference Elemente unterstützen. Sie können dann die Dokumente, mit denen Sie die Menüstruktur formulieren, wie Sie es auch für die Redaktion bisher schon kannten, auch für die Menüs im Seitenkopf in quasi beliebigen Ordner im System speichern und referenzieren. Die TagCloud-artigen Inline-Menüs für Footer unterstützen das Verfahren zu Testzwecken bereits. Wir sammeln dort noch Erfahrungswerte, wie das Konzept so ankommt.
Für UDS wird im Laufe des Jahres eine eigene Rubrik oder auch unabhängige Webseite entstehen, um einen besseren Überblick über bestehende Komponenten, Tags und Commands geben zu können.
20 Years of SNEWMEDIA
Although the «celebrations» were a year ago, time truly flies. Did you know that between 2001 and 2003, the content management systems TYPO3 CMS and WordPress were essentially one-person projects just beginning to take shape? Even Facebook — the epitome of social media for those who otherwise rarely engage with it — was only founded in 2003. At that time, the Google search engine held little significance.
Between 2001 and 2004, PC screen resolutions for customers and users ranged from 640x480, 800x600, and 1024x768px, before advancing dramatically to 1280x1024px. Compared to today's 4K monitors in 2025 with 3840x2160px, those earlier resolutions now seem modest. However, those who believe everything is simply getting bigger are mistaken:
The optimal field of view for screen usage is limited; we cannot simply change the anatomy of the human eye. While increasing screen resolution is possible, any precision beyond 300dpi offers no added benefits for most users.
Flooding-the-Zone
With a "Flooding the Zone" approach, the Trump administration has been inundating the media with nonsense — composed of half-truths, utopias, and outrageous absurdities — since its last term. What drives any rational person to despair or fury is, in fact, a deliberate and calculated communication strategy. In 2025, they are taking it even further.
Overloading: JAVA vs. PHP
In our series "PHP vs. JAVA," this post focuses on the topic of overloading and addresses the ongoing issue that PHP still does not support this feature to date.
Ausblenden von Icons bei Links in Header und Intro
ce:InlineLink
Elemente verfügen schon immer über
eine ce:showIcon
Eigenschaft in der Konfiguration. Da der
Standard allerdings true
ist, fehlt in den meisten Beispielen
dieser Parameter. Wenn Sie den Wert mit mit false
angeben wird der Icon nach einem Link nicht mehr anzeigt. Ob Links innerhalb einer
Überschrift überhaupt einen Sinn machen, sei mal dahingestellt.
PreProcessing für Fachbegriffe
Wir überführen ab Version v.1.5.4.x das PreProcessing basierend
auf PreProcessing-Elementen in den Core der Anwendung.
Elemente wie ce:PrepareTerm
ermöglichen basierend auf dem markierten Begriff die Generierung
des Markups für wahlweise Erzeugung von Inlinelinks,
Links in Glossar, Fußnoten oder auch für deutsche Wortungetüme
eine Auszeichnung mit Silbentrennung. Die Voraussetzung
hierfür besteht darin, dass Templates für den Begriff
geschaffen werden.
Tagcloud-artige Menüs im Footer
Als Alternative zu Menüs im Seitenkopf und zu kleineren Menüs im Seitenfuß testen wir
proaktiv Tagcloud-artige Menüs mit InlineLinks. Da die Hierarchie
von Links einer Rubrik nicht zu erkennen war, haben
ce:InlineLink
Elemente
einen weiteren Parameter bekommen. Der Grund für diese neue Variante
besteht darin, dass viele Nutzer mit zunehmender Anzahl von Seiten
bei Kopfmenüs mit Dropdowns und mehreren Gliederungsebenen
entweder den Überblick verlieren.
Footnotes
IT-Coaching, IT-Seminaren, SNEWMEDIA, UDS
Entdecke SNEWMEDIA. Es ist einfacher als Du denkst.
Stelle noch heute Deine Anfrage.