uio--WebPageHeader-Module
uio--HeaderCarousel-Module
uio--WebPageMain-Module

SNEWMEDIA

Overview

Data. Design. Media. Code. Modular. Flexible. Timeless. We plan, design, implement, expand, and optimize the media mix for web, print, and graphics with a systematic approach — tailored to you as our client.

Ein Überblick über die maßgebenden Hauptrubriken unserer Webseite.

News

Überblick zu News aus unserem Netzwerk

Wir leben in spannenden Zeiten. Doch blicken wir mal 20-30 Jahre zurück: Die Welt war und ist ständig im Wandel. Veränderungen, Chancen, Risiken, Bedrohungen, Lösungen und Erfolge hat es immer gegeben. Viele glauben, dass nur die großen starken überleben: Gibt immer einen der größer ist, doch auch die Großen zerfallen. Überlebt die Idee mit dem Kern so überlebt ein System.

Unternehmen, Vereine und Initiativen entstehen zu Beginn mit nur gerade mal 1 bis 3 Personen; bei Vereinen sind es rechtlich mindestens 7. Sie entstehen, bestehen, wachsen, suchen nach Personal, kooperieren, vereinen oder teilen sich auch wieder. Die Akquise, Distribution und Werbung im Medien-Mix rund um Web, Print, Social Media und mehr ändert sich immer mal, doch andere Aspekte haben über Jahrzehnte geradezu zeitlos Bestand und Bedeutung: Informationen, Begriffe, Namen, Marken, Logos, (Unternehmens-) Kultur Normen und Systeme . Kommunikation für Menschen.


Umstrukturierung von Seiten und Menüs

Im Zuge des redaktionellen Ausbaus von ein paar Hundert Seiten unserer Websites von /// SNEWMEDIA stehen in den kommenden Wochen diverse Umstellungen in Seitenstrukturen und Menüstrukturen an. Das ist so eine Thematik, bei der jeder SEO Guru dann die Hände über dem Kopf zusammenschlägt. Da müssen wir aber dann doch mal durch. Wir haben es lange genug aufgeschoben.

Wen's interessieren sollte: Ab UDS v.1.5.4.* wird auch die Header-Navigation ce:ContentReference Elemente unterstützen. Sie können dann die Dokumente, mit denen Sie die Menüstruktur formulieren, wie Sie es auch für die Redaktion bisher schon kannten, auch für die Menüs im Seitenkopf in quasi beliebigen Ordner im System speichern und referenzieren. Die TagCloud-artigen Inline-Menüs für Footer unterstützen das Verfahren zu Testzwecken bereits. Wir sammeln dort noch Erfahrungswerte, wie das Konzept so ankommt.

Für UDS wird im Laufe des Jahres eine eigene Rubrik oder auch unabhängige Webseite entstehen, um einen besseren Überblick über bestehende Komponenten, Tags und Commands geben zu können.


20 Jahre SNEWMEDIA

Auch wenn die «Feierlichkeiten» 1 Jahr zurückliegen: Wie die Zeit vergeht. Wussten Sie, dass in 2001 bis 2003 die Redaktionssysteme TYPO3 CMS und WordPress faktisch noch 1-Mann-Projekte und gerade im entstehen waren? Auch Facebook, der Inbegriff Facebook bei derjenigen, die faktisch sonst nichts mit Social Media machen, entstand erst in 2003. Die Google Suchmaschine hat zu jener Zeit noch keine Bedeutung.

Die Bildschirmauflösung von PCs lag bei Kunden und deren Nutzern zwischen 640x480, 800x600 und 1024x768px und stieg dann bahnbrechend auf 1280x1024px. Bei heutigen 4K Monitoren in 2025 mit 3840x2160px wirkt das etwas mager, wer glaubt, dass alles im größer wird, der irrt: Das optimale Sichtfeld bei einer Bildschirmnutzung ist beschränkt; wir können die Anatomie des menschlichen Auges nicht mal eben ändern. Wir können zwar die Bildschirmauflösung erhöhen, aber bereits ab 300dpi bringt eine weitere Genauigkeit der Darstellung für die meisten Nutzer keine Vorteile mehr.


Flooding-the-Zone

Mit einem «Flooding the Zone» Ansatz überschwemmt die Trump'sche Administration bereits seit der letzten Amtszeit die Medien mit Bullshit bestehend aus Halbwahrheiten, Utopien und haarsträubendem Schwachsinn. Was jeden vernunft begabten Menschen verzweifeln lässt oder auf die Palme bringt, hat tatsächlich Methode und ist eine geplante Kommunikationsstrategie. In 2025 setzt man noch einen drauf.

Overloading: JAVA vs. PHP

In unserer Reihe „PHP vs. JAVA“ möchten wir in diesem Post auf das Thema Overloading und den bis heute noch immer vorherrschen Missstand eingehen, dass PHP dieses Feature noch immer nicht ermöglicht.


Ausblenden von Icons bei Links in Header und Intro

ce:InlineLink Elemente verfügen schon immer über eine ce:showIcon Eigenschaft in der Konfiguration. Da der Standard allerdings true ist, fehlt in den meisten Beispielen dieser Parameter. Wenn Sie den Wert mit mit false angeben wird der Icon nach einem Link nicht mehr anzeigt. Ob Links innerhalb einer Überschrift überhaupt einen Sinn machen, sei mal dahingestellt.

PreProcessing für Fachbegriffe

Wir überführen ab Version v.1.5.4.x das PreProcessing basierend auf PreProcessing-Elementen in den Core der Anwendung. Elemente wie ce:PrepareTerm ermöglichen basierend auf dem markierten Begriff die Generierung des Markups für wahlweise Erzeugung von Inlinelinks, Links in Glossar, Fußnoten oder auch für deutsche Wortungetüme eine Auszeichnung mit Silbentrennung. Die Voraussetzung hierfür besteht darin, dass Templates für den Begriff geschaffen werden.

Tagcloud-artige Menüs im Footer

Als Alternative zu Menüs im Seitenkopf und zu kleineren Menüs im Seitenfuß testen wir proaktiv Tagcloud-artige Menüs mit InlineLinks. Da die Hierarchie von Links einer Rubrik nicht zu erkennen war, haben ce:InlineLink Elemente einen weiteren Parameter bekommen. Der Grund für diese neue Variante besteht darin, dass viele Nutzer mit zunehmender Anzahl von Seiten bei Kopfmenüs mit Dropdowns und mehreren Gliederungsebenen entweder den Überblick verlieren.

Footnotes


    Overloading IT-Coaching, IT-Seminaren, SNEWMEDIA, UDS

    SO IST'S BESSER.

    Entdecke SNEWMEDIA. Es ist einfacher als Du denkst.

    Stelle noch heute Deine Anfrage.

    uio--WebPageFooter-Module